WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse hat die Handelswoche mit einem soliden Plus abgeschlossen, wobei Voestalpine an der Spitze der Gewinnerliste steht. Die Märkte in Europa zeigten sich ebenfalls freundlich gestimmt, während positive US-Wirtschaftsdaten die Entwicklungen unterstützten. Die EU erwägt zudem Schutzmaßnahmen gegen chinesische Billigimporte, was die Stahlwerte weiter beflügelte.

Die Wiener Börse hat eine erfolgreiche Handelswoche hinter sich, in der der ATX um 0,52 Prozent auf 4.654,25 Punkte zulegte. Besonders die Aktien von Voestalpine stachen hervor und führten die Gewinnerliste mit einem Anstieg von 3,3 Prozent an. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die positive Stimmung an den europäischen Märkten zurückzuführen, sondern auch auf die Überlegungen der EU, Schutzzölle gegen chinesische Billigimporte zu verhängen. Diese könnten bereits in den kommenden Wochen zwischen 25 und 50 Prozent liegen und die Stahlindustrie in Europa stärken.
Die US-Wirtschaftsdaten spielten ebenfalls eine Rolle bei der positiven Entwicklung der Märkte. Der PCE-Kerndeflator, ein von der Federal Reserve bevorzugtes Inflationsmaß, stieg im August um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahl liegt weiterhin über dem Ziel der Fed, was Spekulationen über mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank anheizt. Trotz einer enttäuschenden Konsumentenstimmung in den USA, gemessen von der Universität Michigan, bleibt Raum für Optimismus.
Neben Voestalpine waren auch die Aktien von Strabag und der Vienna Insurance Group gefragt, die um 2,4 Prozent beziehungsweise 2,1 Prozent zulegten. Palfinger verzeichnete einen leichten Anstieg um 0,9 Prozent, nachdem die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung bekräftigt hatte. Diese Entwicklungen zeigen, dass nicht nur die Stahlwerte, sondern auch andere Sektoren von der aktuellen Marktlage profitieren.
Auf der anderen Seite gerieten die Wienerberger-Aktien unter Druck und verloren 5,2 Prozent, was sie zum Schlusslicht im ATX machte. Auch die Lenzing-Aktien fielen um 4,5 Prozent, bedingt durch Berichte über mögliche Stellenstreichungen. Der Hersteller könnte bis zu 500 Arbeitsplätze abbauen. Schließlich verloren AT&S-Papiere im Einklang mit dem schwachen Trend bei Halbleiterwerten 1,8 Prozent. Diese Verluste zeigen, dass trotz der positiven Gesamtentwicklung nicht alle Unternehmen gleichermaßen profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Teamlead (gn) AI Solutions

Project Lead AI NATION

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse verzeichnet solide Gewinne mit Fokus auf Stahlwerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse verzeichnet solide Gewinne mit Fokus auf Stahlwerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse verzeichnet solide Gewinne mit Fokus auf Stahlwerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!