REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Windows 10, das einst als das „letzte Windows“ angekündigt wurde, feiert sein zehnjähriges Bestehen. Ursprünglich als Nachfolger des wenig beliebten Windows 8 eingeführt, hat sich Windows 10 zu einem der erfolgreichsten Betriebssysteme von Microsoft entwickelt. Doch die Ankündigung, dass es keine weiteren großen Versionen geben würde, ist inzwischen überholt.
Als Windows 10 am 29. Juli 2015 auf den Markt kam, war es als das „letzte Windows“ angekündigt worden. Microsoft plante, das Betriebssystem kontinuierlich zu aktualisieren, anstatt neue Versionen zu veröffentlichen. Diese Strategie sollte die Nutzerbasis stabilisieren und die Fragmentierung verringern. Doch die Realität entwickelte sich anders. Bereits in den ersten 24 Stunden nach der Veröffentlichung verzeichnete Microsoft 14 Millionen Installationen, was den Erfolg des Systems unterstrich.
Die Popularität von Windows 10 stieg in den folgenden Jahren stetig an. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Installation und der Umstellung von Windows 8 wurde das Betriebssystem schnell zum Favoriten vieler Nutzer. Auch heute, wenige Monate vor dem geplanten Support-Ende im Oktober 2025, bleibt Windows 10 für viele Anwender die bevorzugte Wahl. Dies zeigt, wie tief das System im Alltag der Nutzer verankert ist.
Interessanterweise hat Microsoft mit der Einführung von Windows 11 im Jahr 2021 eine Kehrtwende vollzogen. Ursprünglich war nicht geplant, eine neue Version zu veröffentlichen, doch die Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt führten zu einem Umdenken. Satya Nadella, der CEO von Microsoft, sprach von einem „Next Generation“-Windows, was schließlich zur Einführung von Windows 11 führte.
Windows 11 brachte zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter ein überarbeitetes Design und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Diese Änderungen wurden von vielen Nutzern positiv aufgenommen, was dazu führte, dass Windows 11 mittlerweile beliebter ist als sein Vorgänger. Dennoch bleibt die Frage offen, ob Microsoft in Zukunft weitere große Versionen veröffentlichen wird oder ob das Unternehmen zu seinem ursprünglichen Plan zurückkehrt, Windows kontinuierlich zu aktualisieren.
Die Entwicklung von Windows 10 und 11 zeigt, wie dynamisch die Softwarebranche ist und wie schnell sich Pläne ändern können. Für Unternehmen und Entwickler bedeutet dies, dass sie flexibel bleiben und sich an neue Gegebenheiten anpassen müssen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Betriebssystemen ist entscheidend, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Strategie von Microsoft in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die Einführung von Updates wie dem 25H2-Update zeigt, dass das Unternehmen weiterhin auf die Verbesserung seiner Betriebssysteme setzt. Ob es jedoch bei Windows 11 bleibt oder ob eine neue Version in den Startlöchern steht, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10: Ein Rückblick auf das „letzte Windows“ und seine Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10: Ein Rückblick auf das „letzte Windows“ und seine Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10: Ein Rückblick auf das „letzte Windows“ und seine Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!