REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft steht vor einer großen Herausforderung: Millionen von Windows 10 Nutzern müssen auf Windows 11 umsteigen, um weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten.
Microsoft hat kürzlich bestätigt, dass Windows 10 ab dem 14. Oktober 2025 keine neuen Funktionen oder Sicherheitsupdates mehr erhalten wird. Diese Ankündigung hat bei vielen Nutzern Besorgnis ausgelöst, da sie ihre PCs ohne regelmäßige Sicherheitsupdates einem erhöhten Risiko ausgesetzt sehen. Die Bedrohung durch Hacker, Malware und andere Cyberangriffe ist real und wächst stetig.
Die Lösung, die Microsoft anbietet, ist der Umstieg auf Windows 11. Dieses Betriebssystem verspricht nicht nur neue Funktionen, sondern auch eine verbesserte Sicherheitsarchitektur. Laut Microsoft haben Nutzer von Windows 11 eine 62%ige Reduzierung von Sicherheitsvorfällen gemeldet. Diese Zahlen sprechen für sich und zeigen, dass der Umstieg auf das neue System nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch der Sicherheit ist.
Ein entscheidender Faktor für die Kompatibilität mit Windows 11 ist das Vorhandensein des TPM 2.0 Moduls. Leider sind viele ältere PCs nicht mit diesem Modul ausgestattet, was bedeutet, dass sie nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können. Schätzungen zufolge betrifft dies mindestens 240 Millionen Geräte weltweit. Für diese Nutzer bleibt oft nur die Option, ihre alten Geräte zu recyceln oder zu entsorgen.
Microsoft hat seine Bemühungen verstärkt, die Nutzer über die bevorstehenden Änderungen zu informieren. In den USA hat Windows 11 bereits Windows 10 in der Verbreitung überholt, und weltweit nähert sich der Abstand zwischen den beiden Betriebssystemen einem historischen Tiefstand. Dies zeigt, dass die Nutzer die Dringlichkeit der Situation erkannt haben und bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen.
Die Frage, ob Windows 11 tatsächlich 60% sicherer ist als Windows 10, bleibt offen. Unbestritten ist jedoch, dass ein System mit regelmäßigen Sicherheitsupdates immer sicherer ist als eines ohne. Nutzer haben die Wahl zwischen einem neuen PC, einem kostenlosen Upgrade auf Windows 11 oder einem kostenpflichtigen Support für Windows 10. Wichtig ist, dass sie eine Entscheidung treffen, bevor die Frist im Oktober 2025 abläuft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Ein Sicherheitsupgrade für Millionen von Nutzern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Ein Sicherheitsupgrade für Millionen von Nutzern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Ein Sicherheitsupgrade für Millionen von Nutzern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!