BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Aussichten für deutsche Unternehmen bleiben düster, da ein signifikanter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen prognostiziert wird.
Die wirtschaftliche Landschaft in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, da ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 11 Prozent bis 2025 erwartet wird. Diese Entwicklung wird von Allianz Trade prognostiziert, einem führenden Kreditversicherer, der die wirtschaftlichen Risiken in Deutschland genau beobachtet. Besonders betroffen sind Großinsolvenzen, die nicht nur erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, sondern auch die ohnehin angespannten Lieferketten weiter belasten.
Die steigenden Insolvenzzahlen sind nicht überraschend, da bereits 2024 ein Anstieg um 22 Prozent zu verzeichnen war. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, einschließlich eines eskalierenden Zollkonflikts, tragen zu dieser negativen Entwicklung bei. Experten warnen, dass die Auswirkungen auf die Lieferketten durch mögliche Dominoeffekte verstärkt werden könnten, was die wirtschaftliche Stabilität weiter gefährdet.
Milo Bogaerts, Leiter von Allianz Trade für die DACH-Region, hebt hervor, dass insbesondere die Großinsolvenzen eine Bedrohung für Zulieferer darstellen. Diese Insolvenzen könnten zu einem Dominoeffekt führen, der die Lieferketten weiter destabilisiert. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Negativ-Rekord mit 87 Großinsolvenzen erreicht, was einen Anstieg von über einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Im ersten Quartal 2025 setzte sich dieser Trend fort, mit 16 großen Unternehmenspleiten, darunter prominente Fälle wie der Modehersteller Gerry Weber. Diese Entwicklungen zeichnen sich vor dem Hintergrund eines nahezu unaufhaltsamen wirtschaftlichen Drucks ab, der die Unternehmenslandschaft in Deutschland nachhaltig beeinflusst.
Die Prognosen für 2026 deuten auf einen weiteren Anstieg der Insolvenzen um drei Prozent hin. Dies zeigt, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland noch lange nicht überwunden sind. Unternehmen müssen sich auf eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage einstellen und Strategien entwickeln, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Insgesamt bleibt die Lage angespannt, und es wird erwartet, dass die wirtschaftlichen Unsicherheiten auch in den kommenden Jahren anhalten werden. Unternehmen sind gefordert, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich auf die veränderten Rahmenbedingungen einzustellen, um langfristig erfolgreich zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftliche Herausforderungen: Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftliche Herausforderungen: Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftliche Herausforderungen: Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!