MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der internationalen Finanztransaktionen steht SWIFT seit Jahrzehnten als Standard für den sicheren Austausch von Zahlungsinformationen. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung und den damit verbundenen Herausforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Kosten und Sicherheit suchen Finanzinstitute nach effizienteren Alternativen. Zwei prominente Blockchain-Technologien, die in diesem Kontext immer wieder genannt werden, sind das XRP Ledger und Stellar (XLM).
Die Diskussion über die Ablösung oder Ergänzung von SWIFT durch Blockchain-Technologien hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. SWIFT, das über 11.000 Finanzinstitute weltweit verbindet, ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, leidet jedoch unter hohen Gebühren und langsamen Transaktionszeiten. In diesem Kontext haben KI-Modelle wie Grok und ChatGPT die Eignung verschiedener Blockchain-Netzwerke untersucht, um SWIFT zu ersetzen oder zu ergänzen.
Grok, ein KI-Modell von xAI, hat das XRP Ledger als die geeignetste Blockchain identifiziert. Die Analyse basierte auf Kriterien wie Transaktionsgeschwindigkeit, Kosten, Skalierbarkeit, Sicherheit, Interoperabilität, Akzeptanz und regulatorische Konformität. Das XRP Ledger zeichnet sich durch eine Transaktionsdauer von nur 3 bis 5 Sekunden aus, während SWIFT-Transaktionen bis zu fünf Tage dauern können. Zudem sind die Kosten minimal, da die Gebühren nur einen Bruchteil eines Cents betragen, verglichen mit den 15 bis 50 US-Dollar pro SWIFT-Transaktion.
Ein weiterer Vorteil des XRP Ledgers ist seine Fähigkeit, etwa 1.500 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Die Ripple Payments-Plattform, die bereits von über 300 Institutionen wie Santander und American Express genutzt wird, zeigt das Potenzial dieser Technologie im Finanzsektor. Trotz dieser Vorteile gibt es Herausforderungen, insbesondere die laufende regulatorische Prüfung durch die SEC in den USA und das im Vergleich zu SWIFT kleinere Netzwerk von institutionellen Partnern.
Stellar (XLM) wird als eine starke Alternative angesehen, insbesondere in aufstrebenden Märkten und im Bereich der Überweisungen. Mit Transaktionszeiten von 2 bis 5 Sekunden und nahezu null Gebühren bietet Stellar eine attraktive Option. Projekte wie IBM’s World Wire und MoneyGram nutzen bereits die Stellar-Technologie, was ihre Relevanz unterstreicht. Dennoch bleibt die institutionelle Akzeptanz hinter der von Ripple zurück.
Andere Plattformen wie Hedera Hashgraph, Ethereum mit Layer-2-Skalierung und das XDC Network werden ebenfalls als ergänzende Technologien betrachtet. Hedera bietet eine hohe Transaktionsrate von 10.000 TPS und starke Sicherheit durch aBFT-Konsens. Ethereum, bekannt für seine Smart Contracts, wird durch Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism ergänzt, obwohl die Basisgebühren und die Geschwindigkeit weiterhin Herausforderungen darstellen.
ChatGPT, ein weiteres KI-Modell, bestätigt die Einschätzung, dass das XRP Ledger eine vielversprechende Alternative zu SWIFT darstellt. Die globale Vernetzung der Ripple Payments-Plattform und die Fähigkeit zur sofortigen Abwicklung von Transaktionen machen sie zu einem geeigneten Kandidaten. Auch Stellar wird für seine Fähigkeit, schnelle und kostengünstige internationale Zahlungen zu ermöglichen, gelobt. Dennoch bleibt die Präsenz von Stellar bei großen Institutionen im Vergleich zu Ripple bescheiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das XRP Ledger als auch Stellar vielversprechende Technologien darstellen, um die Herausforderungen des aktuellen SWIFT-Systems zu adressieren. Während das XRP Ledger durch seine schnelle Abwicklung und breite Akzeptanz punktet, bietet Stellar insbesondere in aufstrebenden Märkten und im Bereich der Überweisungen Vorteile. Die Zukunft wird zeigen, welche dieser Technologien sich durchsetzen wird, um die Effizienz und Sicherheit internationaler Finanztransaktionen zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP Ledger: Eine vielversprechende Alternative zu SWIFT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP Ledger: Eine vielversprechende Alternative zu SWIFT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP Ledger: Eine vielversprechende Alternative zu SWIFT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!