MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht derzeit unter erheblichem Druck, da die Netzwerkaktivität abnimmt und das Handelsvolumen ansteigt, was auf eine vorsichtige Marktstimmung hindeutet.

Die Kryptowährung XRP von Ripple sieht sich aktuell mit Herausforderungen konfrontiert, da die Netzwerkaktivität deutlich zurückgegangen ist und das Handelsvolumen gestiegen ist. Diese Entwicklungen haben zu einer vorsichtigen Marktstimmung geführt, die den Kurs von XRP unter Druck setzt. Der Preis von XRP bewegt sich derzeit in einem engen Bereich um 2,13 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 2,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Trotz eines wöchentlichen Anstiegs von über 5 % bleiben Analysten und Investoren hinsichtlich der kurzfristigen Zukunft des Ripple-Kurses vorsichtig.

Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hin, nachdem der Kurs am Wochenende unter den 50-Tage-EMA von 2,20 US-Dollar gefallen ist. Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist auf 47 gesunken, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet, falls sich das Momentum nicht erholt. Besonders besorgniserregend ist der starke Rückgang der Nutzeraktivität im Ripple-Ledger. Laut den On-Chain-Metriken von Santiment ist die Anzahl der täglich aktiven Adressen im XRP-Netzwerk von ihrem Höchststand im ersten Quartal von etwa 612.000 auf nur noch 40.000 Anfang Mai gesunken.

Ein solch drastischer Rückgang signalisiert eine deutliche Reduzierung der Transaktionsaktivität und des allgemeinen Interesses am Netzwerk. Historisch gesehen haben Rückgänge bei den aktiven Adressen oft Phasen der Preisstagnation oder des Rückgangs vorausgegangen, da die Liquidität abnimmt und die Nachfrage der Käufer schwindet. Analysten betonen, dass sich der Ripple-Markt kurzfristig schleppend entwickeln könnte, es sei denn, die Nutzeraktivität erholt sich.

Im Gegensatz zum Verhalten der Einzelhandelsnutzer sind die sogenannten Wale bei XRP bemerkenswert aktiv. Adressen, die zwischen 10 Millionen und 100 Millionen XRP halten, haben ihre Positionen im letzten Monat erheblich ausgebaut und kontrollieren nun 12,32 % des gesamten XRP-Angebots, gegenüber 10,91 % Anfang April. Auch größere Inhaber mit 100 Millionen bis 1 Milliarde XRP verzeichneten einen leichten Anstieg und besitzen nun 14,37 % des zirkulierenden Angebots. Solches Akkumulationsverhalten führt in der Regel zu Kursanstiegen, da Wale dazu neigen, ihre Position im Vorfeld bedeutender Katalysatoren wie positiver Nachrichten im XRP-Rechtsstreit oder Entwicklungen im SEC-Fall zu sichern.

Marktbeobachter glauben, dass diese erhöhte Aktivität der Wale ein Indikator für wachsenden Optimismus im Hinblick auf den Ripple-SEC-Rechtsstreit und die mögliche Genehmigung eines XRP-ETFs sein könnte. Jede Einigung oder regulatorische Entscheidung der SEC würde einen starken bullischen Treiber für die Ripple-Kryptowährung darstellen. Aus technischer Sicht bewegt sich XRP knapp über einer kritischen Unterstützung bei 2,10 US-Dollar. Die Bullen scheinen sich auf eine Erholung vorzubereiten, aber ein bedeutender Aufwärtstrend hängt davon ab, ob verlorenes Terrain über den wichtigen gleitenden Durchschnitten zurückgewonnen werden kann.

Die 50-, 100- und 200-Tage-EMAs, die zwischen 2,18 und 2,20 US-Dollar liegen, dienen nun als unmittelbare Widerstandsbereiche. Ein Ausbruch über diese Zone würde den Weg für einen erneuten Test des Hochs von April bei 2,36 US-Dollar und möglicherweise des Höchststands von März bei 2,50 US-Dollar ebnen. XRP hält sich fest über 2,10 US-Dollar, während die Bullen einen möglichen Anstieg in Richtung der 3,00 US-Dollar-Marke ins Auge fassen. Nur ein starker Schlusskurs über diesen Niveaus würde die mittelfristige XRP-Kursprognose von 3,00 US-Dollar bestätigen.

Unterstützt wird die aktuelle Kursvolatilität durch einen bemerkenswerten Anstieg des Handelsvolumens. Das tägliche Volumen ist um fast 25 % auf 1,86 Milliarden US-Dollar gestiegen, was auf eine erhöhte Aktivität trotz des leichten Kursrückgangs hindeutet. Analysten interpretieren dies als eine Mischung aus Gewinnmitnahmen und strategischer Neupositionierung von Händlern, die sich auf den nächsten großen Schritt von XRP vorbereiten.

Während die Akkumulation durch Wale einen optimistischen Hintergrund bietet, stellen die sinkende Nutzeraktivität und die bärischen technischen Indikatoren kurzfristige Gegenwinde dar. Die nächsten Sitzungen werden entscheidend dafür sein, ob XRP das Momentum zurückgewinnen oder seine Korrektur fortsetzen kann. Derzeit wird XRP bei etwa 2,13 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 2,71 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


XRP unter Druck: Netzwerkaktivität sinkt, während Wale optimistisch bleiben
XRP unter Druck: Netzwerkaktivität sinkt, während Wale optimistisch bleiben (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
64 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
130 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "XRP unter Druck: Netzwerkaktivität sinkt, während Wale optimistisch bleiben".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Marktanalyse Netzwerkaktivität Ripple XRP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP unter Druck: Netzwerkaktivität sinkt, während Wale optimistisch bleiben" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP unter Druck: Netzwerkaktivität sinkt, während Wale optimistisch bleiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP unter Druck: Netzwerkaktivität sinkt, während Wale optimistisch bleiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    409 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs