LONDON (IT BOLTWISE) – XRP erlebt eine spannende Phase auf dem Kryptomarkt. Trotz eines Rückgangs von über 12,5 % in den letzten vier Wochen zeigt sich ein Aufwärtstrend von 26 % über drei Monate. Wale haben kürzlich 630 Millionen Dollar in XRP investiert, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Der Kryptomarkt ist bekannt für seine Volatilität, und XRP bildet da keine Ausnahme. In den letzten Wochen hat der Preis von XRP eine Korrektur von über 12,5 % erfahren, was viele Anleger verunsichert hat. Dennoch zeigt der längerfristige Trend einen Anstieg von etwa 26 % über drei Monate, was auf eine gewisse Stabilität hindeutet. Diese Entwicklung hat das Interesse großer Investoren, sogenannter Wale, geweckt, die kürzlich massiv in XRP investiert haben.
Am 3. September, als der XRP-Preis über 2,85 Dollar lag, begannen zwei große Gruppen von Investoren, ihre Bestände zu erhöhen. Die erste Gruppe hielt mindestens eine Milliarde XRP, während die zweite Gruppe zwischen 10 Millionen und 100 Millionen XRP hielt. Seit diesem Datum haben diese Gruppen ihre Bestände um insgesamt 630 Millionen Dollar erhöht. Diese Investitionen haben dazu beigetragen, den XRP-Preis über die kritische Marke von 2,85 Dollar zu heben.
Obwohl die Wale den Markt stützen, gibt es auch viele Anleger, die ihre Gewinne mitnehmen und verkaufen. Dies zeigt sich in der steigenden Anzahl von XRP-Haltern, die im Gewinn sind, was von 85,6 % am 1. September auf 93,4 % am 7. September gestiegen ist. Diese Gewinnmitnahmen verhindern bisher einen klaren Ausbruch nach oben.
Technisch gesehen hat XRP kürzlich ein wichtiges charttechnisches Muster durchbrochen. Der Preis bewegte sich zuvor in einem absteigenden Dreieck, einem bärischen Muster, das auf einen möglichen Preisrückgang hindeutet. Stattdessen brach XRP nach oben aus, was das Risiko eines weiteren Preisverfalls vorerst mindert. Solange der Preis über den Unterstützungsniveaus von 2,85 und 2,69 Dollar bleibt, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Die Zukunft von XRP hängt jedoch stark von den weiteren Investitionen der Wale und dem Verhalten der übrigen Anleger ab. Sollten die Wale ihre Käufe reduzieren und die Gewinnmitnahmen zunehmen, könnte das Unterstützungsniveau von 2,69 Dollar gefährdet sein. Ein klarer Rückgang unter dieses Niveau könnte die kurzfristige bullische Stimmung zunichtemachen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Platform AI Developer (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Wale investieren 630 Millionen Dollar: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Wale investieren 630 Millionen Dollar: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Wale investieren 630 Millionen Dollar: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!