SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – YouTube hat auf seinem Event ‘Made on YouTube’ neue generative KI-Tools für Shorts vorgestellt. Diese Innovationen sollen es Kreatoren ermöglichen, ihre Inhalte mit Hilfe von KI effizienter und kreativer zu gestalten.

YouTube hat auf seinem Event ‘Made on YouTube’ eine Reihe neuer generativer KI-Tools für Shorts-Kreatoren vorgestellt. Diese neuen Funktionen sollen es den Nutzern ermöglichen, ihre Inhalte mit Hilfe von KI effizienter und kreativer zu gestalten. Eine der Hauptinnovationen ist die Einführung von Veo 3 Fast, einer angepassten Version von Googles Text-zu-Video-KI-Modell, die speziell für Shorts entwickelt wurde. Diese Version bietet eine geringere Latenz bei 480p und ermöglicht es den Nutzern erstmals, Videos mit Ton zu erstellen.
Die neuen Funktionen werden zunächst in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland eingeführt, mit Plänen zur Erweiterung auf weitere Regionen. Eine der bemerkenswerten neuen Fähigkeiten von Veo ist die Möglichkeit, Bewegungen von einem Video auf ein Bild zu übertragen. Dies ermöglicht es, statische Bilder zu animieren, indem beispielsweise eine Person in einem Bild einen Tanz aus einem Video nachahmt. Diese Technologie basiert auf der Erfassung und Übertragung von Bewegungen von einem Subjekt auf ein anderes.
Darüber hinaus können Kreatoren mit Veo verschiedene Stile auf ihre Videos anwenden, wie Pop-Art oder Origami, und Objekte wie Charaktere oder Requisiten mit Textbeschreibungen hinzufügen. Diese neuen Funktionen werden in den kommenden Monaten eingeführt. Ein weiteres neues Tool ist die Remix-Funktion, mit der Kreatoren Dialoge aus geeigneten Videos in eingängige Soundtracks für andere Shorts verwandeln können.
Mit dem neuen ‘Edit with AI’-Feature können Kreatoren ihre Rohaufnahmen in erste Entwürfe verwandeln. Diese Funktion analysiert das Rohmaterial, arrangiert die besten Momente, fügt Musik und Übergänge hinzu und kann sogar einen Voiceover hinzufügen, der auf das Geschehen im Video reagiert, entweder auf Englisch oder Hindi. Ziel dieser Funktion ist es, Kreatoren einen Ausgangspunkt für ihre Shorts zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YouTube führt neue KI-Tools für Shorts ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YouTube führt neue KI-Tools für Shorts ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YouTube führt neue KI-Tools für Shorts ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!