MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI stellt eine revolutionäre neue KI-Version vor, die menschliche Kommunikation simulieren kann.

OpenAI hat die KI-Landschaft erneut revolutioniert durch die Einführung von GPT-4o, einem Modell, das nicht nur Texte generiert, sondern auch Bilder und Audio verarbeiten kann. Dieses “Omnimodell”, abgeleitet vom lateinischen “omni” für “alles”, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Mensch-Maschinen-Interaktion. Es bietet die Möglichkeit, Emotionen in Gesichtern zu erkennen, über 50 Sprachen zu sprechen und dient sogar als simultaner Übersetzer, was die Kommunikation globaler und unmittelbarer macht.
Das neue Modell, GPT-4o, hebt sich durch seine Fähigkeit hervor, in Echtzeit zu kommunizieren, wodurch Interaktionen mit einer Maschine fast so flüssig und natürlich wie mit einem Menschen wirken. Benutzer können der KI unterbrechen, die Stimmmodulation anpassen oder sie sogar auffordern zu singen, was eine vielseitigere und benutzerfreundlichere Erfahrung schafft.
Zunächst wird GPT-4o nur für ChatGPT-Plus-Kunden verfügbar sein, mit Plänen, es später auch Gratis-Nutzern zugänglich zu machen. Die Ankündigung einer bald verfügbaren Desktop-App, zunächst für MacOS, zeigt OpenAIs Engagement für eine breitere und integrativere Nutzererfahrung.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stellt GPT-4o vor: Es sieht, es spricht, es singt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stellt GPT-4o vor: Es sieht, es spricht, es singt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI stellt GPT-4o vor: Es sieht, es spricht, es singt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!