WIEN (IT BOLTWISE) – Die österreichische Regierung kündigte einen digitalen Amtsservice an. Ein dazu passendes Gesetzespaket ist aktuell in Begutachtung. Behördengänge sollen dann nicht nur offline in Angriff genommen werden können. Vor allem das Ummelden des Wohnsitzes wird dann nicht mehr zu einem Hürdenlauf.
Das Wirtschaftsministerium will nächsten Montag ein neues Gesetzespaket in Begutachtung schicken, welches ein Bürgerbüro via Internet möglich macht.
Das bedeutet das An- und Ummelden des Wohnsitzes, Behördengänge nach der Geburt oder auch die Beantragung des Reisepasses soll dann online vonstatten gehen können.
Im Herbst 2019 sollen bereits die ersten digitalen Bürgerbüros ins Netz gehen und unter der Webseite österreich.gv.at zugänglich sein. Mit diesem Schritt soll die Kommunikation zwischen Verwaltung, Bürgern und Unternehmen dem digitalen Zeitalter angepasst werden.
„Der Amtsweg soll jederzeit und überall möglich sein – ohne Öffnungszeiten und ohne Formulare“, kommentierte Digitalministerin Margarete Schramböck (ÖVP) die Initiative.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Online-Bürgerbüro soll auf den Weg gebracht werden und die Stadtverwaltung in Österreich vereinfachen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Online-Bürgerbüro soll auf den Weg gebracht werden und die Stadtverwaltung in Österreich vereinfachen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Online-Bürgerbüro soll auf den Weg gebracht werden und die Stadtverwaltung in Österreich vereinfachen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!