MOUNTAIN VIEW (IT BOLTWISE) – Das kalifornische Start-up Humu nutzt Methoden der künstlichen Intelligenz, um Mitarbeiter bei Laune zu halten. Die Methoden des Gründers haben schon bei Google gut funktioniert.
„Nudging“ (für „Anstubsen“) gilt als aussichtsreiche Methode, um bei Erwachsenen mit kleinen Anreizen Verhaltensänderungen zu bewirken. Laszlo Bock als Gründer und CEO von Humu will durch künstliche Intelligenz gestütztes Nudging nutzen, um wertvolle Mitarbeiter zufriedenzustellen und im Betrieb zu halten. Der Mann weiß anscheinend, was er tut: Bock war vor der Gründung von Humu 2017 Personalvorstand von Google. Während seiner Amtszeit wurde Google 30 mal zur „Best Company to Work for“ ernannt. In seinem Buch Work rules schildert Bock, wie er mit Methoden der Psychologie und Verhaltensökonomie Mitarbeiter glücklich und produktiv macht.
Humu wendet nun Methoden des maschinellen Lernens an, um die richtige Ansprache für Mitarbeiter zu finden. Hauptprodukt des Unternehmens ist die „Humu Nudge Engine™“. Die wird mit divesen Befragungen und Informationen gespeist und soll maßgeschneiderte Botschaften für die Mitarbeiter generieren. Das können zum Beispiel E-Mails sein, die Mitarbeiter vor Besprechungen ermuntern, Fragen zu stellen oder Vorschläge zu machen.
„Wir wollen die Menschen sein, die wir sein können“, sagt Laszlo Bock. „Aber wir müssen daran erinnert werden. Ein Nudge kann starke Auswirkungen auf das menschliche Verhalten und die Leistungsfähigkeit haben, wenn es richtig angewendet wird.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz soll Belegschaft durch „Nudging“ glücklich machen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz soll Belegschaft durch „Nudging“ glücklich machen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz soll Belegschaft durch „Nudging“ glücklich machen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!