NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die renommierte Investmentbank Goldman Sachs hat eine optimistische Prognose für den Goldmarkt abgegeben. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Konkurrenz durch andere Anlageklassen erwartet die Bank einen signifikanten Anstieg des Goldpreises bis Ende 2025.

Goldman Sachs hat kürzlich eine bemerkenswerte Prognose für den Goldmarkt veröffentlicht. Die Bank geht davon aus, dass der Preis für eine Unze Gold bis Ende 2025 auf 3.000 Dollar steigen wird. Diese Einschätzung basiert auf der Erwartung sinkender Zinssätze und einer steigenden Nachfrage aus dem Ausland, insbesondere von Zentralbanken, die Gold als Absicherung gegen politische Risiken erwerben.
Ein zentraler Faktor für diese Prognose ist die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve. Goldman Sachs rechnet damit, dass die Zinsen bis 2025 deutlich sinken werden, was Gold im Vergleich zu zinstragenden Anlagen attraktiver machen könnte. Diese Erwartung steht im Einklang mit einer allgemein lockeren Haltung an der Wall Street, die auf eine Senkung des Leitzinses um über 100 Basispunkte spekuliert.
Die Nachfrage nach Gold wird auch durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten befeuert. Zentralbanken weltweit haben ihre Goldkäufe intensiviert, um sich gegen die politischen Risiken der US-amerikanischen Sanktionen abzusichern. Diese Entwicklung könnte sich als stabilisierender Faktor für den Goldmarkt erweisen, da Goldman Sachs prognostiziert, dass ausländische Banken bis 2025 monatlich 30 Tonnen Gold erwerben werden.
Historisch gesehen hat Gold in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und niedriger Zinssätze an Wert gewonnen. Die aktuelle Situation erinnert an frühere Phasen, in denen Gold als sicherer Hafen für Investoren diente. Die Wahl von Donald Trump und der daraus resultierende Aufschwung konkurrierender Anlagen haben den Goldmarkt zwar ins Wanken gebracht, doch die langfristigen Aussichten bleiben positiv.
Experten sind sich einig, dass die Rolle von Gold als Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken weiterhin von Bedeutung sein wird. Die steigende Nachfrage aus dem Ausland, insbesondere aus Schwellenländern, könnte den Goldpreis zusätzlich stützen. Diese Länder sehen in Gold eine Möglichkeit, ihre Währungsreserven zu diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.
Insgesamt bleibt der Ausblick für den Goldmarkt positiv, auch wenn kurzfristige Schwankungen nicht ausgeschlossen werden können. Goldman Sachs’ Prognose spiegelt das Vertrauen in die langfristige Stabilität und Attraktivität von Gold als Anlageklasse wider. Investoren sollten jedoch die Entwicklungen auf den globalen Märkten genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs prognostiziert Goldpreis von 3.000 Dollar bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs prognostiziert Goldpreis von 3.000 Dollar bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs prognostiziert Goldpreis von 3.000 Dollar bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!