LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass bereits eine einzige fettreiche Mahlzeit den Blutfluss zum Gehirn beeinträchtigen kann. Dies könnte das Risiko für Schlaganfälle und Demenz erhöhen, insbesondere bei älteren Menschen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer fettarmen Ernährung für die Gehirngesundheit.

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass der Konsum einer einzigen fettreichen Mahlzeit den Blutfluss zum Gehirn innerhalb weniger Stunden beeinträchtigen kann. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf die Prävention von Schlaganfällen und Demenz haben, insbesondere bei älteren Menschen, deren Gehirne anfälliger für solche Effekte sind.
Fett ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, da es Energie liefert und Vitamine transportiert. Dennoch unterscheiden sich die Auswirkungen gesättigter und ungesättigter Fette erheblich. Während gesättigte Fette, wie sie in Fast Food vorkommen, die Blutgefäße verhärten und den Blutfluss einschränken können, sind die genauen Auswirkungen auf das Gehirn weniger erforscht.
In der Studie wurden 41 Männer in zwei Altersgruppen untersucht, um die Auswirkungen einer fettreichen Mahlzeit auf die Blutgefäße zu messen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Fähigkeit der Blutgefäße, sich zu entspannen und den Blutfluss zu regulieren, nach dem Verzehr eines fettreichen Milchshakes signifikant abnahm. Dies war bei älteren Teilnehmern besonders ausgeprägt.
Die Studie hebt hervor, dass selbst gelegentliche fettige Mahlzeiten unmittelbare negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Daher wird empfohlen, gesättigte Fette durch gesündere Alternativen wie polyungesättigte Fette zu ersetzen, die in Lebensmitteln wie Fisch und Nüssen vorkommen.
Die Forschung zeigt, dass unsere Ernährung nicht nur langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, sondern auch kurzfristige Effekte auf unseren Körper und unser Gehirn. Diese Erkenntnisse könnten zu neuen Ernährungsrichtlinien führen, die darauf abzielen, das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen zu verringern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fettreiche Ernährung: Auswirkungen auf die Gehirngesundheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fettreiche Ernährung: Auswirkungen auf die Gehirngesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fettreiche Ernährung: Auswirkungen auf die Gehirngesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!