BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts des bevorstehenden Support-Endes von Windows 10 am 14. Oktober rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Nutzern zu einem rechtzeitigen Upgrade auf Windows 11 oder zu Alternativen wie macOS und Linux. Diese Empfehlung zielt darauf ab, Sicherheitslücken zu vermeiden, die durch das Ausbleiben kostenloser Updates entstehen könnten.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat kürzlich wichtige Empfehlungen zur Auswahl sicherer digitaler Produkte veröffentlicht. Diese richten sich insbesondere an Nutzer von Windows 10, da der Support für dieses Betriebssystem bald endet. Das BSI betont die Notwendigkeit, sich mit den technischen Details von Produkten auseinanderzusetzen und kritische Fragen zu möglichen Ausfallrisiken sowie zur Handhabung persönlicher Daten zu stellen.
Ein zentraler Aspekt der Empfehlungen ist die Reputation des Herstellers in Bezug auf Sicherheit. Verbraucher sollten auf vertrauenswürdige Siegel achten, die die Sicherheitsstandards eines Produkts bestätigen. Besonders bei Online-Bezahlsystemen wird geraten, nicht nur die Funktionalität, sondern auch die bereitgestellten Informationen zu Sicherheitsvorfällen zu prüfen.
Mit dem bevorstehenden Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober wird die Dringlichkeit eines Upgrades auf Windows 11 oder den Wechsel zu Alternativen wie macOS und Linux unterstrichen. Ohne regelmäßige Updates steigt das Risiko von Sicherheitslücken erheblich, was das BSI als ernstzunehmende Bedrohung für die Datensicherheit ansieht.
In der Diskussion um die Umstellung betont das BSI, dass der Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten im Vordergrund stehen muss. Gesetzesinitiativen, die Herstellergarantien für Mindestlaufzeiten bei IT-Produkten vorschreiben, werden ebenfalls unterstützt, um die Sicherheit langfristig zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BSI empfiehlt Umstieg auf sichere Betriebssysteme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BSI empfiehlt Umstieg auf sichere Betriebssysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BSI empfiehlt Umstieg auf sichere Betriebssysteme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!