MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis zeigt sich trotz eines leichten Rückgangs der Bestände börsengehandelter Zertifikate in Europa stabil. Analysten beobachten eine anhaltend hohe Nachfrage, insbesondere aus Indien und von Zentralbanken, die den Preis auf einem hohen Niveau halten.

Der Goldpreis hat sich nach einem Anstieg auf rund 2.637 US-Dollar stabilisiert, obwohl die Bestände börsengehandelter Zertifikate in Europa zurückgegangen sind. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt für das Edelmetall unter Druck steht, obwohl die Marke von 2.700 US-Dollar bereits zweimal als Widerstandslinie fungierte. Analysten führen den jüngsten leichten Rückgang hauptsächlich auf die sinkenden Bestände physisch durch Gold gedeckter Zertifikate zurück, wobei der Rückgang fast ausschließlich in Europa zu verzeichnen war. In anderen Weltregionen blieben die Bestände stabil.
Ein wesentlicher Faktor für die Stabilität des Goldpreises ist die steigende Nachfrage, insbesondere aus Indien und von Zentralbanken. Indiens Novemberimporte von Gold erreichten nach einer Zollsenkung ein Rekordhoch, was die Nachfrage zusätzlich fördert und das Edelmetall weiter stützt. Auch die Zentralbanken, vor allem aus China, haben ihre Bestände aufgestockt, was die anhaltende Bedeutung von Gold im asiatischen Raum unterstreicht.
Obwohl zuletzt Schwächetendenzen zu beobachten waren, erzielte Gold in diesem Jahr einen Wertzuwachs von rund 28 Prozent. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die Erwartung sinkender US-Leitzinsen, da die Federal Reserve angesichts der wirtschaftlichen Gegebenheiten in ihrer morgigen Sitzung voraussichtlich eine Lockerung ihrer Geldpolitik beschließen könnte. In diesem Umfeld bleibt Gold im Vergleich zu Zinsanlagen attraktiv, besonders als sicherer Hafen in geopolitisch instabilen Zeiten.
Die Entwicklung des Goldpreises wird auch durch die geopolitische Unsicherheit beeinflusst. In Zeiten wirtschaftlicher und politischer Instabilität suchen Investoren traditionell Zuflucht in sicheren Anlagen wie Gold. Diese Tendenz könnte sich fortsetzen, insbesondere wenn die globalen Spannungen zunehmen.
Experten prognostizieren einen positiven Preisausblick für 2025, da die Nachfrage nach Gold weiterhin stark bleibt. Die Rolle von Gold als Währungsreserve und seine Bedeutung in der Schmuckindustrie, insbesondere in Indien, tragen zu dieser optimistischen Einschätzung bei. Analysten erwarten, dass die Zentralbanken ihre Bestände weiter aufstocken werden, was den Goldpreis langfristig stützen dürfte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis bleibt stabil trotz sinkender Zertifikate in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis bleibt stabil trotz sinkender Zertifikate in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis bleibt stabil trotz sinkender Zertifikate in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!