TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte haben auf die jüngsten Inflationsdaten aus den USA positiv reagiert, was sich in einem leichten Anstieg des Nikkei 225 um 0,2 % widerspiegelt. Diese Entwicklung wurde durch starke Quartalsberichte amerikanischer Banken und einen Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen unterstützt.

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Donnerstag überwiegend positive Entwicklungen, nachdem die Wall Street durch optimistische Inflationsdaten aus den USA gestärkt wurde. Der Nikkei 225 in Japan stieg um 0,2 % auf 38.532,18 Punkte. Diese Bewegung wurde durch die Veröffentlichung von Daten der japanischen Zentralbank begleitet, die einen Anstieg der Großhandelspreise um 3,8 % im Dezember im Vergleich zum Vorjahr aufzeigten. Dies erhöht den Druck auf die Zentralbank, möglicherweise bald die Zinsen zu erhöhen.
In China war das Bild gemischt: Der Hang Seng Index in Hongkong legte um 0,4 % auf 19.368,04 Punkte zu, während der Shanghai Composite Index um 0,2 % auf 3.220,52 Punkte fiel. Der australische S&P/ASX 200 stieg um 1,3 % auf 8.322,50 Punkte, und der südkoreanische Kospi gewann 1,2 % auf 2.526,28 Punkte.
An der Wall Street sorgten starke Quartalsberichte von Wells Fargo und anderen großen US-Banken für einen Aufschwung, der die Indizes auf den besten Stand seit zwei Monaten brachte. Der S&P 500 legte um 1,8 % auf 5.949,91 Punkte zu, der Dow Jones stieg um 1,7 % auf 43.221,55 Punkte, und der Nasdaq Composite schnellte um 2,5 % auf 19.511,23 Punkte.
Die Aktienkurse von Bankhäusern waren die Zugpferde der Erholung, nachdem sie besser als erwartete Gewinne für die letzten Monate 2024 berichteten. Wells Fargo stieg um 6,7 %, Citigroup um 6,5 % und Goldman Sachs legte 6 % zu, was den Fokus auf anstehende Resultate dieser Institute verstärkte.
Die Renditen von US-Staatsanleihen fielen zurück, nachdem der Bericht zeigte, dass die Ausgaben der US-Haushalte für Eier, Benzin, Wohnen und andere Lebenshaltungskosten im Dezember gestiegen sind und die Gesamtinflation von 2,7 % im November auf 2,9 % anstieg. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen fiel auf 4,65 %, ein deutlicher Rückgang von 4,79 %.
Obwohl niemand höhere Inflation möchte, waren die zugrunde liegenden Daten ermutigend. Die Kerninflation sank im Dezember auf 3,2 %, entgegen den Prognosen von Ökonomen, die von einem gleichbleibenden Wert von 3,3 % ausgingen. Die US-Notenbank Fed misst diesem Wert größere Bedeutung bei als der Gesamtinflation.
Aktuell rechnen nur wenige Händler damit, dass die jüngsten Daten die Fed dazu bewegen könnten, ihre Leitzinsen bereits bei der Sitzung in diesem Monat zu senken. Volkswirte und Analysten sehen jedoch die Möglichkeit, dass Zinssenkungen später im Jahr, vielleicht sogar im März, möglich werden, falls weitere Daten auf nachlassenden Preisdruck hindeuten.
In anderen Marktbereichen stieg der Preis für US-Rohöl um 15 Cent auf 78,86 Dollar pro Barrel, während Brent-Rohöl als internationaler Standard ebenfalls um 15 Cent auf 82,18 Dollar pro Barrel zulegte. Der US-Dollar verlor an Wert gegenüber dem japanischen Yen und dem Euro.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - Automation & AI (Customer Operations)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Reaktionen der asiatischen Märkte auf US-Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Reaktionen der asiatischen Märkte auf US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Reaktionen der asiatischen Märkte auf US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!