MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Einzelhandel steht vor einer bedeutenden Transformation, bei der Algorithmen eine zentrale Rolle spielen. Diese Entwicklung zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und personalisierten Angeboten zu revolutionieren.

Die Zukunft des Einzelhandels wird maßgeblich von Algorithmen geprägt, die personalisierte Einkaufserlebnisse schaffen. Diese Technologie nutzt Konsumentendaten, um maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln, was insbesondere bei der Generation Z auf großes Interesse stößt. Diese Altersgruppe legt großen Wert auf Individualisierung, was den Einsatz von Technologien wie Körperscannern und KI-basierten Angeboten fördert.
Während Algorithmen im E-Commerce bereits erfolgreich personalisierte Verkaufsansätze etabliert haben, streben Händler nun danach, ähnliche Erlebnisse auch in physischen Geschäften zu bieten. Technologieunternehmen unterstützen diesen Wandel, indem sie innovative Lösungen wie Körperscanner zur Erstellung digitaler Kundenabbilder oder Tools zur Anpassung von Drive-in-Menüs bereitstellen.
Kelly Pedersen, eine Expertin für den Handel bei PwC, betont, dass Verbraucher bereitwillig ihre Daten teilen, um personalisierte Angebote zu erhalten. Geschäfte nutzen Kameras zur Erkennung von Besuchern und fördern die Nutzung von Apps, um Kunden besser kennenzulernen. So können individuelle Angebote direkt auf das Handy geschickt oder Produkte in der Umkleidekabine bereitgelegt werden.
Der Trend zur Personalisierung wird durch veränderte kulturelle Normen gestützt. Eine Umfrage zeigt, dass über 90% der Verbraucher bereit sind, ihre persönlichen Informationen für ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis bereitzustellen. Besonders jüngere Generationen sind mit der Nutzung ihrer Daten für personalisierte Angebote vertraut und erwarten solche Erfahrungen.
Technologieunternehmen bieten KI-basierte Produkte an, um die Kundenerfahrung zu personalisieren. Auf einer Branchenmesse wurde demonstriert, wie der iBody-Scanner Körpermaße von Kunden nehmen kann, um Produktdesigns und Empfehlungen anzupassen. Für manche Marken eröffnet der Einsatz dieser Technologien neue Perspektiven für Unternehmenszukäufe und Investitionen.
Ein weiterer Aspekt dieser Entwicklung ist die gesteigerte Erwartungshaltung der Generation Z, die stark auf Individualisierung und Personalisierung setzt. Etwa 40% der monatlich aktiven Nutzer von Pinterest gehören dieser Altersgruppe an und nutzen die Plattform zur Suche nach Einkaufsinspirationen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Algorithmen als Einkaufsberater: Die Zukunft des Einzelhandels" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Algorithmen als Einkaufsberater: Die Zukunft des Einzelhandels" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Algorithmen als Einkaufsberater: Die Zukunft des Einzelhandels« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!