DITZINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der schwäbische Maschinenbauer Trumpf hat sich mit dem Elektrokonzern Rohde & Schwarz zusammengetan, um eine innovative Laserwaffe zur Abwehr von Drohnen zu entwickeln. Innerhalb von drei Jahren soll das System einsatzbereit sein und sowohl militärische als auch zivile Infrastrukturen schützen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, eine vollständig in Deutschland produzierte Lösung anzubieten, obwohl ein konkreter Auftrag der Bundeswehr noch aussteht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der schwäbische Maschinenbauer Trumpf hat in Zusammenarbeit mit dem Münchener Elektrokonzern Rohde & Schwarz ein ambitioniertes Projekt zur Entwicklung einer Laserwaffe zur Drohnenabwehr gestartet. Diese Partnerschaft wurde kürzlich im Rahmen der Vorstellung der Jahreszahlen von Trumpf bekannt gegeben. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren ein einsatzbereites System zu schaffen, das sowohl militärische als auch zivile Infrastrukturen schützen kann.

Die Drohnenabwehrlösung wird vollständig in Deutschland produziert, wobei Trumpf die Lasertechnologie und Rohde & Schwarz die Zielerfassungssysteme mit Elektromagnetik und Radar-Sensorik bereitstellen. Diese Kombination ermöglicht die Erkennung, Verfolgung und Verteidigung gegen die wachsende Bedrohung durch Drohnen. Das System soll in der Lage sein, Drohnen in einer Entfernung von bis zu einem Kilometer unschädlich zu machen, wobei sowohl kleine Spionagedrohnen als auch größere Kampfdrohnen vom Himmel geholt werden können.

Der Markt für solche Systeme wird auf rund 100 Millionen Euro geschätzt, wobei der Bedarf an effektiven Drohnenabwehrlösungen aufgrund der zunehmenden Vorfälle über Flughäfen und kritischer Infrastruktur stetig wächst. Trumpf betont, dass die Entscheidung, in die Rüstungsindustrie einzusteigen, nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, sondern aus gesellschaftlicher Verantwortung getroffen wurde. Die aktuelle wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist durch die Schwäche der Autoindustrie geprägt, was sich in einem deutlichen Rückgang der Umsätze und einem Verlust im letzten Geschäftsjahr widerspiegelt.

Die Entwicklung dieser Laserwaffe ist ein bedeutender Schritt für Trumpf, das bisher vor allem für seine Werkzeugmaschinen und Lasertechnologie bekannt war. Diese Technologie wird bereits in verschiedenen Bereichen wie der Produktion von Batterien für Elektroautos und der Herstellung von Computerchips eingesetzt. Die Integration in die Rüstungsindustrie stellt jedoch neue Herausforderungen dar, insbesondere in Bezug auf Sicherheits- und Geheimhaltungsanforderungen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Trumpf und Rohde & Schwarz entwickeln Laserwaffe zur Drohnenabwehr - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Trumpf und Rohde & Schwarz entwickeln Laserwaffe zur Drohnenabwehr
Trumpf und Rohde & Schwarz entwickeln Laserwaffe zur Drohnenabwehr (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trumpf und Rohde & Schwarz entwickeln Laserwaffe zur Drohnenabwehr".
Stichwörter Drohnenabwehr Lasertechnologie Laserwaffe Rohde & Schwarz Rüstungsindustrie Trumpf
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumpf und Rohde & Schwarz entwickeln Laserwaffe zur Drohnenabwehr" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumpf und Rohde & Schwarz entwickeln Laserwaffe zur Drohnenabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumpf und Rohde & Schwarz entwickeln Laserwaffe zur Drohnenabwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    516 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs