MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Volatilität von Bitcoin hat kürzlich einen bemerkenswerten Tiefpunkt erreicht, was in der Vergangenheit oft zu drastischen Kursbewegungen geführt hat. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob der Markt bald eine signifikante Veränderung erleben wird.

Die Volatilität von Bitcoin, gemessen über eine Woche, hat kürzlich einen bemerkenswerten Tiefpunkt von 8,7 % erreicht. Historisch gesehen hat eine derart niedrige Volatilität oft zu drastischen Kursbewegungen geführt, sowohl in positiver als auch in negativer Richtung. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass der Markt bald eine signifikante Veränderung erleben wird, obwohl die Richtung dieser Bewegung unklar bleibt.
Der Analyst Axel Adler Jr von CryptoQuant hat in einem neuen Beitrag auf X darauf hingewiesen, dass die Realisierte Volatilität von Bitcoin, die die prozentuale Differenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Preis innerhalb einer Woche misst, kürzlich stark gesunken ist. Diese Beobachtung ist von Bedeutung, da ähnliche Situationen in der Vergangenheit sowohl zu Bullen- als auch zu Bärenmärkten geführt haben.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Bitcoin derzeit in der Nähe seines 111-Tage-Durchschnitts handelt, einem Niveau, das in der Vergangenheit oft als wichtiger Indikator für zukünftige Kursbewegungen gedient hat. Sollte sich die aktuelle Marktlage nicht verbessern, könnte dies laut Adler Jr zu einem Rückgang auf 92.000 US-Dollar führen, was unter dem 111-Tage-Durchschnitt liegen würde.
Zusätzlich hat der Bitcoin Net Taker Volume, ein Indikator, der die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen misst, kürzlich den negativen Bereich erreicht. Dies deutet darauf hin, dass das Verkaufsvolumen das Kaufvolumen übersteigt, was auf eine bärische Stimmung unter den Derivatehändlern hindeutet. Interessanterweise hat dieses Muster in der jüngsten Konsolidierungsphase von Bitcoin oft einen lokalen Tiefpunkt signalisiert.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Bitcoin-Preis bei etwa 97.400 US-Dollar, was einem Anstieg von rund 1 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Der Preis scheint sich in letzter Zeit seitwärts zu bewegen, was die Unsicherheit über die zukünftige Richtung des Marktes weiter verstärkt.
Insgesamt bleibt die Frage, ob die aktuelle niedrige Volatilität von Bitcoin zu einem erneuten Aufschwung oder einem weiteren Rückgang führen wird. Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen genau, um mögliche Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Volatilität sinkt auf 8,7 %: Steht ein heftiger Kurswechsel bevor?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Volatilität sinkt auf 8,7 %: Steht ein heftiger Kurswechsel bevor?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Volatilität sinkt auf 8,7 %: Steht ein heftiger Kurswechsel bevor?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!