MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eric Trump, der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, hat kürzlich mit seiner Empfehlung, in Ethereum zu investieren, für Aufsehen gesorgt. Diese Aussage kam zu einem Zeitpunkt, als die Kryptowährung nach einer Korrekturphase auf ein Tief gefallen war.

Eric Trump, bekannt als Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, hat sich überraschend zur Kryptowährung Ethereum geäußert. Anfang Februar 2025 empfahl er auf der Plattform X, ehemals Twitter, öffentlich den Kauf von Ethereum. Diese Empfehlung kam zu einem Zeitpunkt, als der Ethereum-Kurs nach einer mehrwöchigen Korrektur auf ein Tief von 2.368 US-Dollar gefallen war. Trumps Aussage fiel mit einer Erholung der Märkte zusammen, die durch die Ankündigung seines Vaters, geplante Zölle auf Kanada und Mexiko auszusetzen, ausgelöst wurde.
Die Empfehlung von Eric Trump führte zu einer verstärkten Aufmerksamkeit für Ethereum, was zu einem signifikanten Kursanstieg führte. Innerhalb weniger Stunden stieg der Kurs von seinem Tief auf über 2.900 US-Dollar, bevor er sich bei etwa 2.806 US-Dollar stabilisierte. Diese Entwicklung zeigt, wie stark der Einfluss prominenter Persönlichkeiten auf die Volatilität von Kryptowährungen sein kann.
Parallel zu Trumps Empfehlung wurden auffällige Ethereum-Transaktionen von der DeFi-Plattform World Liberty Financial (WLF) bekannt, die in Verbindung mit der Trump-Familie steht. WLF kaufte große Mengen an Ethereum und transferierte nahezu ihren gesamten ETH-Bestand an die Verwahrungsplattform von Coinbase. Diese zeitliche Nähe zu Eric Trumps Empfehlung hat Spekulationen über mögliche Marktmanipulationen ausgelöst.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat in den letzten Jahren ihre Maßnahmen gegen mögliche Kursmanipulationen im Krypto-Sektor verschärft. Sollte sich herausstellen, dass Insider-Wissen eine Rolle spielte, könnten regulatorische Konsequenzen folgen. Die Frage, ob es sich bei den Transaktionen um eine zufällige Korrelation oder eine gezielte Strategie handelt, bleibt jedoch offen.
Die Reaktion der Märkte auf Eric Trumps Empfehlung verdeutlicht die Sensibilität des Krypto-Sektors gegenüber Äußerungen einflussreicher Persönlichkeiten. In der Vergangenheit haben solche Aussagen wiederholt starke Marktbewegungen ausgelöst. Besonders im volatilen Krypto-Sektor können solche Empfehlungen kurzfristige Preisschwankungen verstärken.
Insgesamt zeigt der Fall, wie wichtig es ist, die Hintergründe von Marktbewegungen zu verstehen und die potenziellen Risiken von Investitionen in Kryptowährungen zu berücksichtigen. Die Entwicklungen um Eric Trumps Empfehlung und die Transaktionen von WLF werfen ein Schlaglicht auf die Dynamik und die Herausforderungen des Krypto-Marktes.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eric Trumps Empfehlung für Ethereum-Investitionen sorgt für Aufsehen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eric Trumps Empfehlung für Ethereum-Investitionen sorgt für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eric Trumps Empfehlung für Ethereum-Investitionen sorgt für Aufsehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!