MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Chemie- und Pharmabranche steht vor einem herausfordernden Jahr 2025, in dem Stagnation und ein leichter Umsatzrückgang prognostiziert werden. Trotz dieser düsteren Aussichten zeigt die Pharmaindustrie Anzeichen von Wachstum, während die Chemiebranche mit hohen Energiepreisen und wirtschaftlicher Flaute zu kämpfen hat.

Die Chemie- und Pharmabranche in Deutschland sieht sich im Jahr 2025 mit einer schwierigen wirtschaftlichen Lage konfrontiert. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) prognostiziert eine Stagnation der Produktion und einen leichten Umsatzrückgang von einem Prozent auf 219 Milliarden Euro. Während die Chemieproduktion um zwei Prozent zurückgehen soll, erwartet die Pharmabranche ein moderates Wachstum von zwei Prozent. Diese Entwicklung spiegelt die unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen wider, denen die beiden Sektoren gegenüberstehen.
Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des VCI, betont die Notwendigkeit schnellen politischen Handelns, um die energieintensive Chemiebranche zu unterstützen. Er fordert bessere Rahmenbedingungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern. Die hohen Energiepreise und die wirtschaftliche Flaute belasten die Unternehmen, die bereits mit Restrukturierungsmaßnahmen wie Stellenstreichungen und Stilllegungen von Anlagen reagieren.
Im Jahr 2024 verzeichnete die Branche einen Umsatzrückgang von zwei Prozent auf 221 Milliarden Euro, obwohl die Produktion zum Jahresende um ein Prozent zulegte. Besonders am Heimatmarkt kämpft die Chemie mit Schwierigkeiten, während sie in Nordamerika von pharmazeutischen Produkten sowie Wasch- und Körperpflegemitteln profitierte. Die Beschäftigung in der Branche stieg leicht auf rund 480.000 Menschen, getrieben von Wachstum in der Pharmaindustrie, die auf gute Exportgeschäfte in Asien und den USA setzt.
Die Chemiebranche, nach Auto- und Maschinenbau die drittgrößte Industrie Deutschlands, leidet unter den hohen Energiepreisen. Unternehmen wie BASF und Evonik reagieren mit umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen. Der VCI hofft auf zügige Reformen durch die neue Bundesregierung und sieht in den Sondierungsergebnissen der SPD und Union positive Ansätze, insbesondere bei Steuerfragen, Strompreisen und Bürokratieabbau.
Große Entrup fordert eine klarere Prioritätensetzung, besonders im Bereich der Infrastrukturausgaben. Trotz des notwendigen Anstiegs der Verteidigungsausgaben müsse die Unterstützung der Industrie im Fokus stehen, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Die Chemie- und Pharmabranche bleibt ein wichtiger Pfeiler der deutschen Wirtschaft, und ihre Zukunft hängt maßgeblich von den politischen Entscheidungen der kommenden Jahre ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen der deutschen Chemie- und Pharmabranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen der deutschen Chemie- und Pharmabranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen der deutschen Chemie- und Pharmabranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!