BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern den Einzelhandelssektor grundlegend. Vor diesem Hintergrund organisierte die Gewerkschaft ver.di eine Konferenz in Berlin, um die Rolle der Arbeitnehmer in dieser Transformation zu stärken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Konferenz, die am 11. und 12. März in Berlin stattfand, brachte Betriebsräte aus ganz Deutschland zusammen. Vertreter großer Einzelhandelsunternehmen wie Metro, IKEA, Kaufland, Zara, Amazon und H&M diskutierten über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Beschäftigten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Arbeitnehmer aktiv in die Gestaltung dieser technologischen Entwicklungen einbezogen werden können.

Silke Zimmer, Mitglied des ver.di-Bundesvorstands für den Handel, betonte die Notwendigkeit, die Privatsphäre der Arbeitnehmer zu schützen. Sie wies darauf hin, dass technologische Innovationen im Einzelhandel oft ohne Beteiligung der Betriebsräte eingeführt wurden. Dies müsse sich ändern, um die Kontrolle über die Arbeitsbedingungen zu wahren und die Rechte der Beschäftigten zu sichern.

Ein zentrales Thema der Konferenz war der Schutz der Arbeitnehmerdaten. Die Einführung digitaler Werkzeuge könnte zu einer verstärkten Überwachung führen, die alle Interaktionen der Mitarbeiter aufzeichnet. Diese Daten könnten nicht nur zur Kontrolle, sondern auch zur Vorhersage des Verhaltens der Mitarbeiter genutzt werden, was die Gewerkschaftsarbeit erschweren könnte.

Zimmer hob hervor, dass die Mitbestimmung der Betriebsräte bei der Digitalisierung unerlässlich sei. Nur so könnten die Beschäftigten die Prozesse aktiv mitgestalten, anstatt nur mit den Folgen konfrontiert zu werden. Ein Beispiel für erfolgreiche Verhandlungen ist der Digitalisierungs-Tarifvertrag, den ver.di 2022 mit H&M abgeschlossen hat.

In Workshops und Gesprächen mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik setzten sich die Teilnehmer mit verschiedenen Aspekten der neuen Technologien auseinander. Themen wie Datenschutz, Mitbestimmung und Weiterbildungsmöglichkeiten standen im Fokus. Ziel war es, die Arbeitnehmer zu mobilisieren, um ihre Rechte im digitalen Wandel durchzusetzen.

Mathias Bolton, Leiter des UNI Global Union-Sektors Handel, lobte die Initiative von ver.di. Er betonte, dass Künstliche Intelligenz alle Aspekte des Handels verändere, von der Lieferkette bis zur Logistik und vom Kundensupport bis zu den Erfahrungen in den Geschäften. Die Erkenntnisse der Konferenz sollen mit Gewerkschaften weltweit geteilt werden.

Auch Christy Hoffman, Generalsekretärin der UNI, unterstrich auf dem AI-Aktionsgipfel in Paris die Bedeutung einer arbeitnehmerzentrierten KI. Sie wies darauf hin, dass Mitbestimmung am Arbeitsplatz Ängste abbauen und Risiken minimieren könne. Gewerkschaften hätten bereits erfolgreich über neue Technologien am Arbeitsplatz verhandelt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel
Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Datenschutz Digitalisierung Einzelhandel Gewerkschaften KI Künstliche Intelligenz Mitbestimmung Transformation
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    642 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs