MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt sich widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen steigender Zinsen. Trotz der finanziellen Belastungen durch höhere Hypothekenzinsen verzeichnete der Markt Ende 2024 eine moderate Preissteigerung von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Trotz der Herausforderungen durch gestiegene Zinsen, die die Erschwinglichkeit von Wohnraum beeinträchtigen, stiegen die Preise für Wohnimmobilien Ende 2024 um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie den ersten Preisanstieg seit über zwei Jahren markiert.
In den ländlichen Regionen Deutschlands sind die Immobilienpreise rückläufig, während in den Großstädten eine Stabilität zu beobachten ist. Besonders Ein- und Zweifamilienhäuser bleiben in urbanen Gebieten gefragt, was auf eine anhaltende Nachfrage trotz der gestiegenen Zinsen hindeutet. Diese Nachfrage wird durch die wachsende Bevölkerung und die fortschreitende Urbanisierung weiter gestützt.
Die gestiegenen Hypothekenzinsen, die zuletzt bei etwa 3,7 Prozent für Finanzierungen mit einer Laufzeit von zehn Jahren lagen, stellen eine erhebliche finanzielle Belastung für potenzielle Käufer dar. Einige Experten befürchten, dass die Bauzinsen im Laufe des Jahres auf vier Prozent steigen könnten, was die Finanzierung von Immobilien weiter erschweren würde.
Seit Mitte 2022, als der Höhepunkt eines jahrelangen Immobilienbooms erreicht wurde, sind die Preise für Wohnimmobilien deutlich gesunken. Laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft erlebte der Markt 2023 den stärksten Preisrückgang seit 60 Jahren, mit einem durchschnittlichen Rückgang von 8,4 Prozent. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die gestiegenen Zinsen beeinflusst, die Kredite verteuerten und viele potenzielle Käufer aus dem Markt drängten.
Der jüngste Anstieg der Bauaufträge deutet jedoch auf eine gewisse Erholung hin. Felix Pakleppa vom Baugewerbeverband ZDB prognostiziert, dass die Immobilienpreise moderat weiter steigen könnten, auch wenn ein Boom wie unter niedrigen Zinsen nicht erwartet wird. Die Nachfrage nach Wohnraum dürfte aufgrund der demografischen Entwicklungen und der Urbanisierung weiterhin bestehen bleiben.
Regional zeigen sich deutliche Unterschiede: Während in ländlichen Kreisen die Immobilienpreise zurückgehen, sind in den sieben großen Metropolen Deutschlands weiterhin Preisanstiege zu beobachten. Dies deutet darauf hin, dass die städtische Nachfrage trotz gestiegener Zinsen ungebrochen bleibt, insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern, die stark nachgefragt sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Moderate Preissteigerungen auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt trotz hoher Zinsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Moderate Preissteigerungen auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt trotz hoher Zinsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Moderate Preissteigerungen auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt trotz hoher Zinsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!