MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung neuer US-Autozölle hat die deutschen Leitindizes unter Druck gesetzt und insbesondere die Automobilindustrie stark belastet. Der Dax, der zunächst stark fiel, konnte sich zwar etwas erholen, schloss jedoch mit einem Verlust von 0,7 Prozent. Diese Entwicklung zeigt die Unsicherheiten, die durch die US-Handelspolitik ausgelöst werden.

Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab April 25-prozentige Zusatzzölle auf alle Autoimporte zu erheben, hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen ist die deutsche Automobilindustrie, die traditionell stark vom Export in die USA abhängt. Der Dax, der deutsche Leitindex, reagierte zunächst mit einem deutlichen Rückgang, konnte sich jedoch im Laufe des Handelstages teilweise erholen und schloss mit einem Minus von 0,7 Prozent.
Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Zölle belastet die Märkte weiterhin. Laut dem Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia, stellt dies einen erheblichen Schlag für die deutsche Automobilindustrie dar. Die Aktienkurse von Herstellern wie Porsche, BMW und Volkswagen verzeichneten Verluste zwischen 1,5 und 2,7 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt die Nervosität der Anleger wider, die weniger von Panik als von Unsicherheit geprägt ist.
Auch andere Branchen spüren die Auswirkungen der Ankündigung. Die Aktien von BASF fielen um 3,5 Prozent, nachdem JPMorgan eine pessimistische Einschätzung für die Chemiebranche abgegeben hatte. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass die neuen Zölle die Gewinnmargen im US-Geschäft weiter unter Druck setzen könnten, während gleichzeitig der Wettbewerbsdruck in anderen Märkten steigt.
Einige Unternehmen konnten sich jedoch dem negativen Trend entziehen. Jungheinrich beispielsweise profitierte von einem positiven Ausblick und konnte seine Aktien um 1,4 Prozent steigern. Im Gegensatz dazu brachen die Aktien von ProSiebenSat.1 um zehn Prozent ein, nachdem eine Übernahmeofferte des Großaktionärs MediaForEurope lediglich den gesetzlichen Mindestpreis bot.
Die Ankündigung der US-Zölle hat auch Auswirkungen auf den SDax, wo der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar aufgrund enttäuschender Auftragseingänge einen Kursrückgang von fast neun Prozent verzeichnete. Vossloh hingegen konnte mit einem Anstieg von 5,5 Prozent glänzen, was auf positive Unternehmensnachrichten zurückzuführen ist.
In der Technologiebranche zeigten United-Internet und seine Tochtergesellschaften 1&1 sowie Ionos einen Aufwärtstrend, wobei die Aktien um über sechs Prozent zulegten. Überraschend positive Ergebnisse von Ionos beflügelten die Anlegerstimmung und sorgten für Optimismus in einem ansonsten von Unsicherheit geprägten Marktumfeld.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Autozölle belasten deutsche Automobilindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Autozölle belasten deutsche Automobilindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Autozölle belasten deutsche Automobilindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!