CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SpaceX hat erneut seine Starlink-Satellitenkonstellation erweitert und damit seine Position im Bereich der satellitengestützten Internetdienste gestärkt.

SpaceX hat mit einem weiteren erfolgreichen Start seiner Falcon 9-Rakete die Starlink-Satellitenkonstellation erweitert. Am Donnerstagabend, dem 24. April, hob die Rakete vom Launch Complex-40 in Cape Canaveral ab und brachte 28 neue Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn. Diese Mission, bekannt als Starlink 6-74, ist ein weiterer Schritt in SpaceX’ Bestreben, ein globales Internetnetzwerk aufzubauen, das nahezu jeden Winkel der Erde abdeckt.
Der erste Raketenstufen-Booster, mit der Kennung B1069, trennte sich etwa zweieinhalb Minuten nach dem Start von der zweiten Stufe der Rakete. Sechs Minuten später landete er sicher auf dem Drohnenschiff ‘A Shortfall of Gravitas’, das im Atlantik stationiert war. Dies markiert den 23. Start von B1069 und die 19. Starlink-Mission dieses Boosters.
Die zweite Stufe der Rakete setzte ihren Flug in den niedrigen Erdorbit fort und setzte die 28 Starlink-Satelliten eine Stunde nach dem Start aus. Diese werden in den kommenden Tagen ihre endgültigen Positionen einnehmen, um die bestehende Megakonstellation von SpaceX zu ergänzen.
Das Starlink-Netzwerk von SpaceX besteht mittlerweile aus über 7.000 Satelliten, die in einem Raster angeordnet sind, das fast die gesamte Erde abdeckt, mit Ausnahme der Pole. Diese Satelliten bieten Nutzern eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, sofern sie ihre Starlink-Empfänger in Richtung Himmel ausrichten können.
Der jüngste Start war die 47. Falcon 9-Mission von SpaceX im Jahr 2025 und die 30. Starlink-Mission in diesem Jahr. Diese kontinuierlichen Starts unterstreichen das Engagement von SpaceX, seine Internetdienste weltweit auszubauen und die Abdeckung zu verbessern.
Die Konkurrenz im Bereich der satellitengestützten Internetdienste wächst, da Unternehmen wie Amazon mit ihrem Projekt Kuiper ebenfalls in diesen Markt drängen. Experten gehen davon aus, dass der Wettbewerb zu einer schnelleren Entwicklung der Technologie und einer Verbesserung der Dienste führen wird.
In Zukunft plant SpaceX, die Anzahl der Starlink-Satelliten weiter zu erhöhen, um die Netzabdeckung und die Dienstqualität zu verbessern. Dies könnte auch neue Möglichkeiten für die Nutzung von Internetdiensten in abgelegenen und unterversorgten Regionen eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit erfolgreichem Raketenstart" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit erfolgreichem Raketenstart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit erfolgreichem Raketenstart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!