MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben den Goldpreis unter Druck gesetzt. Die Märkte reagieren sensibel auf Anzeichen einer Entspannung, während gleichzeitig wichtige US-Konjunkturdaten erwartet werden.
Die Unsicherheiten im globalen Handel haben in den letzten Monaten die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold befeuert. Doch die jüngsten Signale einer möglichen Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben den Goldpreis ins Wanken gebracht. Finanzminister Scott Bessent betonte, dass die USA von ihren Handelspartnern, insbesondere China, positive Signale erhalten haben. Diese Entwicklungen haben die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen vorübergehend geschwächt.
Chinas Entscheidung, bestimmte US-Waren von Vergeltungszöllen auszunehmen, wird als Schritt zur Deeskalation der Spannungen gewertet. Diese Maßnahme könnte den Weg für weitere Verhandlungen ebnen und die Märkte beruhigen. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da die USA weiterhin auf konkrete Schritte Chinas zur Konfliktlösung drängen.
Parallel dazu richten sich die Augen der Investoren auf die bevorstehenden US-Konjunkturdaten. Die Handelsbilanz und die Zahl der offenen Stellen könnten entscheidende Hinweise auf die wirtschaftliche Lage der USA geben. Diese Daten werden mit Spannung erwartet, da sie Rückschlüsse auf die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank zulassen könnten.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit rückläufigen Notierungen. Der aktiv gehandelte Gold-Future für Juni fiel bis 8.00 Uhr MESZ um 24,70 Dollar auf 3.323,00 Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheit der Märkte wider, die zwischen den geopolitischen Spannungen und den wirtschaftlichen Indikatoren schwanken.
Auch die Ölpreise stehen unter Druck. Der ungelöste Handelskonflikt hat Analysten dazu veranlasst, ihre Prognosen für die Ölnachfrage zu senken. Die Preise für Brent-Öl wurden von Barclays für das Jahr 2025 um vier Dollar auf 70 Dollar pro Barrel reduziert. Diese Anpassungen spiegeln die anhaltenden Unsicherheiten wider, die den globalen Ölmarkt belasten.
Die OPEC+ könnte bei ihrem nächsten Treffen eine Erhöhung der Fördermengen beschließen, um den Markt zu stabilisieren. Diese Entscheidung wird mit Spannung erwartet, da sie die kurzfristige Preisentwicklung maßgeblich beeinflussen könnte. Der Wochenbericht des American Petroleum Institute, der für den Abend angekündigt ist, könnte zusätzliche Impulse liefern.
Insgesamt bleibt die Lage auf den Rohstoffmärkten angespannt. Die Entwicklungen im Handelskonflikt und die bevorstehenden Konjunkturdaten werden entscheidend dafür sein, wie sich die Preise für Gold und Öl in den kommenden Wochen entwickeln werden. Investoren sollten wachsam bleiben und die geopolitischen sowie wirtschaftlichen Signale genau beobachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Essen
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Dortmund

AI Prompt Evaluators with Japanese | On-site in Essen (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis unter Druck: Handelskonflikte und Konjunkturdaten im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis unter Druck: Handelskonflikte und Konjunkturdaten im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis unter Druck: Handelskonflikte und Konjunkturdaten im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!