REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat im vergangenen Quartal die Erwartungen der Analysten im Bereich Cloud-Dienste deutlich übertroffen. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 70,1 Milliarden US-Dollar, was die Aktie des Unternehmens kräftig ansteigen ließ.
Microsoft hat im letzten Quartal beeindruckende Ergebnisse im Bereich der Cloud-Dienste erzielt. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 70,1 Milliarden US-Dollar, was die Erwartungen der Analysten deutlich übertraf. Diese Entwicklung ist vor allem auf die verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Diensten zurückzuführen, die das Geschäft des Software-Giganten kräftig ankurbeln. Die Aktie von Microsoft reagierte positiv auf diese Nachrichten und verzeichnete einen deutlichen Anstieg.
Parallel dazu investiert der Facebook-Konzern Meta weiterhin massiv in seine KI-Offensive. Nutzer von Facebook und Instagram kommen zunehmend mit Künstlicher Intelligenz in Berührung, die eingesetzt wird, um die Interessen der Nutzer besser zu verstehen und personalisierte Werbeanzeigen zu schalten. Diese Strategie soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
In der Automobilbranche hat Tesla einen Bericht zurückgewiesen, wonach der Verwaltungsrat Headhunter-Firmen kontaktiert habe, um einen Nachfolger für Elon Musk zu finden. Tesla erklärte, dass diese Informationen absolut falsch seien. Der Bericht hatte zuvor für Aufsehen gesorgt, da Elon Musk als zentrale Figur des Unternehmens gilt.
Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce zeigt sich trotz der Belastung durch US-Zölle zuversichtlich und hält an seinen Jahresprognosen fest. Der Start ins Jahr verlief stark, und das Unternehmen sieht sich gut aufgestellt, um die Herausforderungen zu meistern. Die Aktie von Rolls-Royce legte daraufhin zu.
McDonald’s hingegen kämpft mit einer Verunsicherung der Kunden aufgrund der wirtschaftlichen Lage. Der Umsatz sank im ersten Quartal auf vergleichbarer Basis um ein Prozent, was etwas stärker war als von Analysten erwartet. Besonders in den USA war der Rückgang mit 3,6 Prozent deutlich zu spüren.
General Motors rechnet aufgrund der US-Zölle mit Belastungen in Milliardenhöhe. Trotz der jüngst beschlossenen Erleichterungen für importierte Autoteile könnten die Zölle den Konzern noch 4 bis 5 Milliarden US-Dollar kosten. Die Jahresprognose für den um Sonderposten bereinigten Gewinn wurde entsprechend angepasst.
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt. Grund dafür sind Abschreibungen auf einen Zukauf sowie das aktuelle Zollumfeld. Die Aktie fiel im vorbörslichen Handel um rund zwei Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft übertrifft Erwartungen im Cloudgeschäft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft übertrifft Erwartungen im Cloudgeschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft übertrifft Erwartungen im Cloudgeschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!