MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während Indien mit seinem rasanten Wachstum im Startup-Sektor weltweit für Aufsehen sorgt, bleibt die Geschlechtergleichheit in den Führungsetagen ein ungelöstes Problem.
Indien hat sich in den letzten Jahren als ein globaler Hotspot für Startups etabliert, mit beeindruckenden 117 Einhörnern, die das Land auf die Weltkarte der Innovation setzen. Doch hinter diesem Erfolg verbirgt sich eine ernüchternde Realität: Frauen sind in den Führungsetagen dieser Unternehmen stark unterrepräsentiert. Eine umfassende Studie von Xpheno zeigt, dass nur eine von zehn C-Suite-Positionen von Frauen besetzt ist. Diese Diskrepanz offenbart nicht nur ein Geschlechterproblem, sondern auch ein Versagen in der Vorstellungskraft, wie Führung in einer modernen Wirtschaft aussehen sollte.
Die Untersuchung zeigt, dass Frauen häufig in sogenannten ‘weichen’ Rollen wie dem Personalwesen tätig sind, während strategische und technologische Positionen weitgehend von Männern dominiert werden. Nur 2 % der CEOs sind Frauen, und noch weniger erreichen Positionen wie CTO oder CIO. Männer hingegen besetzen 45 % der als ‘mission-critical’ angesehenen Rollen wie CEO, CFO oder CTO. Diese Verteilung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines festgefahrenen Systems, das Macht in den Händen einer homogenen Gruppe konzentriert.
Der Karriereweg für Frauen ist nicht nur länger, sondern auch kostspieliger. Während der durchschnittliche CXO 43,5 Jahre alt ist, erreichen Frauen diese Positionen oft erst in ihren späten Vierzigern. Trotz ihrer längeren Berufserfahrung von durchschnittlich 24 Jahren im Vergleich zu 22 Jahren bei Männern, bleibt der Ertrag ihrer Investition gering. Karriereunterbrechungen, implizite Vorurteile und institutionelle Trägheit bremsen ihren Aufstieg. In einer Welt, die Schnelligkeit feiert, müssen Frauen einen Marathon laufen, während Männer sprinten.
Geografische und sektorale Mobilität bleibt ein männliches Privileg. Weniger Frauen ziehen für eine neue Rolle um (31 % vs. 33 %), und noch weniger wechseln die Branche, was auf die begrenzten Möglichkeiten für horizontales Wachstum hinweist. Die Pipeline ist nicht undicht; sie ist verstopft durch veraltete Vorstellungen davon, wie Führung aussehen sollte. An der Spitze ändern sich die Torwächter selten. Von den 400 untersuchten Führungskräften sind 119 Gründer, die weiterhin die Zügel in der Hand halten, was eine Führungskultur zementiert, die Macht recycelt statt sie zu verteilen.
Selbst Elite-Abschlüsse öffnen Frauen nicht automatisch die Türen zur Führung. Während 90 % der CXOs mit postgradualen Abschlüssen von Top-Institutionen stammen, übersetzt sich dieses Privileg nicht in Gleichheit. Das Problem liegt nicht im Angebot, sondern in systemischen Vorurteilen. Frauen haben die Qualifikationen, aber nicht die gleiche Erlaubnis zu führen.
Auch im Bereich des Risikokapitals spiegelt sich dieses Ungleichgewicht wider. Ein Bericht aus dem März zeigt erhebliche Geschlechterlücken in den Investmentteams von VC-Firmen. Peak XV Partners ist eine seltene Ausnahme mit 13 Frauen in einem 44-köpfigen Team. Andere, wie Stellaris, Nexus und Z47, haben überhaupt keine weiblichen Investoren. Wenn Kapital von einer einzigen demografischen Gruppe kontrolliert wird, gilt das auch für die Zukunft, die es finanziert.
Indiens Innovationswirtschaft spielt immer noch nach alten Regeln. In einem Land, das stolz darauf ist, Grenzen zu überschreiten, steckt die Führungsstruktur seiner ikonischsten Startups in einem Kreislauf der Ausgrenzung fest. Die Botschaft ist klar: Man kann die nächste große Idee entwickeln, aber wenn man nicht in die Schablone passt, wird man sie nicht leiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Startup-Boom: Frauen in der Führung bleiben zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Startup-Boom: Frauen in der Führung bleiben zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Startup-Boom: Frauen in der Führung bleiben zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!