PADERBORN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Pharmaforschung ist die Geschwindigkeit, mit der wissenschaftliche Evidenz aufbereitet wird, von entscheidender Bedeutung. Ein innovatives Startup aus Paderborn, puraite, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren.
Das Startup puraite hat seinen Ursprung im akademischen Umfeld der Universität Paderborn und wurde von einem Team aus zwei PhD-Forschern im Bereich maschinelles Lernen und einem Wirtschaftsinformatiker gegründet. Die Idee, systematische Literaturreviews (SLR) für Pharmaunternehmen zu automatisieren, entstand aus der Erkenntnis, dass der herkömmliche Prozess der wissenschaftlichen Evidenzaufbereitung zeitaufwendig und ineffizient ist. Durch den Einsatz von KI kann puraite diesen Prozess erheblich beschleunigen und die Erstellung von SLRs von Monaten auf Minuten reduzieren.
Die Vision von puraite ist es, medizinische Evidenz in Echtzeit bereitzustellen, um sicherzustellen, dass Patienten nicht mehr mit unwirksamen Medikamenten behandelt werden. Diese Echtzeit-Evidenz wird durch eine Plattform ermöglicht, die den gesamten SLR-Prozess automatisiert und dabei auf transparente, nachvollziehbare KI-Modelle setzt. Anders als viele andere Akteure in der Pharmaforschung, die ebenfalls KI einsetzen, bietet puraite eine End-to-End-Automatisierung an, die jeden Schritt des Prozesses abdeckt.
Ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung von puraite war die enge Zusammenarbeit mit industriellen Pilotpartnern in Nordamerika, Asien und Europa. Diese Kooperationen ermöglichen es dem Unternehmen, kontinuierlich Feedback zu sammeln und die Bedürfnisse der Zielgruppen, zu denen Pharmakonzerne, MedTech-Unternehmen und akademische Forschungseinrichtungen gehören, genau zu treffen. Durch die Nutzung moderner Explainable-AI-Methoden wird die Präzision und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse sichergestellt.
Die Herausforderungen, denen sich puraite während der Entwicklung gegenübersah, waren vielfältig. Eine der größten war das Erreichen einer Vorhersagegenauigkeit von über 95 %, ein Qualitätsstandard, der für den Einsatz von KI im medizinischen Screening unerlässlich ist. Durch kontinuierliche Erweiterung der Trainingsdatensätze und Feinabstimmung der Modelle konnte dieser Meilenstein erreicht werden, was den Weg für den Einsatz in realen Pilotprojekten ebnete.
Der enge Kontakt zur Universität Paderborn bietet puraite Zugang zu Spitzenforschung und leistungsfähigen Supercomputern, die für schnelle KI-Experimente genutzt werden. Gleichzeitig fördert die Nähe zu Studierenden und Forschenden einen agilen Startup-Spirit, der schnellen Wissenstransfer und einfaches Recruiting neuer Talente ermöglicht. Künstliche Intelligenz ist das Herzstück der Plattform von puraite und übernimmt automatisiertes Screening, semantische Suche und datenbasierte Extraktion wichtiger Endpunkte.
In den kommenden Jahren plant puraite, seine Plattform weiterzuentwickeln und neue Features wie Bias-Bewertung und automatisiertes Protocol-Design zu integrieren. Ziel ist es, der führende Infrastruktur-Layer für Pharma-R&D zu werden. Rückblickend würde das Team von puraite bei einer erneuten Gründung früher zahlungspflichtige Pilot-Pakete schnüren, um die Kommerzialisierung zu beschleunigen. Für andere Gründerinnen und Gründer, die mit einer wissenschaftlichen Idee starten wollen, empfiehlt puraite, sich auf ein MVP zu konzentrieren, frühzeitig zahlende Kunden einzubinden und auf Transparenz zu setzen, um Vertrauen in regulierten Märkten zu schaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Puraite: KI-gestützte Literaturreviews revolutionieren die Pharmaforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Puraite: KI-gestützte Literaturreviews revolutionieren die Pharmaforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Puraite: KI-gestützte Literaturreviews revolutionieren die Pharmaforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!