MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt der Incel-Foren entfaltet sich eine einzigartige Dynamik, die durch negative Emotionen wie Verzweiflung und Ressentiments geprägt ist. Eine neue Studie beleuchtet, wie diese Gemeinschaften ihre toxische Gruppenidentität durch den Austausch von ‘dunkler emotionaler Energie’ aufrechterhalten.
In der digitalen Sphäre der Incel-Foren, die sich selbst als ‘involuntär zölibatär’ bezeichnen, entfaltet sich eine einzigartige Dynamik. Diese Gemeinschaften, die oft von Misogynie und Nihilismus durchdrungen sind, schaffen eine kollektive Identität, die nicht durch positive soziale Bindungen, sondern durch geteilte negative Emotionen gestärkt wird. Eine neue Studie, veröffentlicht in Acta Sociologica, untersucht, wie diese Foren durch ‘dunkle emotionale Energie’ zusammengehalten werden.
Die Untersuchung konzentriert sich auf Incels.is, eines der aktivsten Foren dieser Art. Während die Plattform vorgibt, einen Raum für Männer zu bieten, die mit Einsamkeit oder romantischer Ablehnung kämpfen, sind die Diskussionen oft von Gewalt und Verzweiflung geprägt. Die Forscher wollten verstehen, warum Nutzer sich immer wieder auf diese schädlichen Interaktionen einlassen, obwohl sie mehr Schaden als Trost zu bringen scheinen.
Im Zentrum der Incel-Ideologie steht der sogenannte ‘Black Pill’-Glaube, der die Welt des Datings als brutale Hierarchie darstellt, in der nur die attraktivsten Männer Wert haben. Diese Sichtweise führt zu einer fatalistischen Haltung, die Frauen und die Gesellschaft für das eigene Unglück verantwortlich macht. Die Mitglieder dieser Gemeinschaften positionieren sich am unteren Ende dieser Hierarchie und sehen ihren Status als biologisch und sozial vorbestimmt an.
Die Forscher Anton Törnberg und Patrik Kallio führten eine fünf Wochen dauernde Beobachtung von Incels.is durch, um die Interaktionen und die Bildung der Gruppenidentität zu analysieren. Dabei stellten sie fest, dass die Foren viele Merkmale von Interaktionsritualen aufweisen, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die erzeugte emotionale Energie ist überwiegend negativ. Mitglieder tauschen Verzweiflung und Wut aus, was zu einer perversen Form der Gruppenkohäsion führt.
Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Mitglied berichtete von einer Sexarbeiterin, die angeblich in ihn verliebt sei. Anstatt Empathie zu erfahren, wurde er von anderen Mitgliedern verspottet und aufgefordert, sich emotional zu distanzieren oder sogar Suizid zu begehen. Diese Art von Interaktionen verstärkt die negative Gruppenidentität und zieht die Mitglieder tiefer in die Gemeinschaft hinein.
Die Studie zeigt, dass in diesen Foren emotionale Schmerzen und Verzweiflung als Symbole der Gruppenidentität fungieren. Das Teilen von Depressionen oder Bitterkeit wird zu einem Beweis der Authentizität und Zugehörigkeit. Positive oder hoffnungsvolle Beiträge werden oft abgelehnt, da sie der gemeinsamen Erzählung von unausweichlichem Elend widersprechen.
Die Forscher warnen, dass ihre Ergebnisse spezifisch für Incels.is sind und nicht auf alle Personen zutreffen, die sich als Incel identifizieren. Viele Männer, die unter Einsamkeit leiden, übernehmen keine misogynen Ideologien. Dennoch werfen die Ergebnisse ernsthafte Fragen über die psychologischen und sozialen Konsequenzen der Teilnahme an solchen Online-Communities auf.
Die Studie hebt hervor, dass die emotionale Energie, die in diesen extremistischen Online-Umgebungen erzeugt wird, möglicherweise in offline Gewalt übergehen könnte. Dies könnte entscheidende Einblicke in die Verbindung zwischen Online-Radikalisierung und politischer Gewalt in der realen Welt bieten. Um toxische Online-Kulturen zu bekämpfen, müssen wir das emotionale Kernstück dieser Gemeinschaften verstehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dunkle emotionale Energie: Wie Incel-Foren toxische Identitäten stärken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dunkle emotionale Energie: Wie Incel-Foren toxische Identitäten stärken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dunkle emotionale Energie: Wie Incel-Foren toxische Identitäten stärken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!