WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die plötzliche Entlassung von Shira Perlmutter, der obersten Urheberrechtsbeamtin der USA, durch die Trump-Administration hat in der Musikindustrie und darüber hinaus für Aufsehen gesorgt. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Debatte über die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material zur Schulung von KI-Modellen an Intensität gewinnt.
Die Entlassung von Shira Perlmutter, der obersten Urheberrechtsbeamtin der USA, durch die Trump-Administration hat weitreichende Auswirkungen auf die Musikindustrie und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Perlmutter, die zuvor eng mit der Musikbranche zusammenarbeitete, veröffentlichte kurz vor ihrer Entlassung einen Bericht, der die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zur Schulung von KI-Modellen kritisch beleuchtet.
Der Bericht des US Copyright Office, den Perlmutter und ihr Team veröffentlichten, argumentiert, dass das kommerzielle Nutzen großer Mengen urheberrechtlich geschützter Werke zur Erstellung von Inhalten, die mit diesen auf bestehenden Märkten konkurrieren, über die Grenzen des ‘Fair Use’ hinausgeht. Diese Einschätzung könnte insbesondere bei großen Technologieunternehmen auf Widerstand stoßen, die auf die Nutzung solcher Daten angewiesen sind, um ihre KI-Modelle zu verbessern.
Die Entlassung Perlmutters erfolgte weniger als 24 Stunden nach der Veröffentlichung dieses Berichts, was Spekulationen über die Gründe für ihre Entlassung anheizt. Einige Beobachter, darunter der Abgeordnete Joe Morelle, vermuten, dass die Entscheidung im Zusammenhang mit Perlmutters Weigerung steht, den Bestrebungen von Elon Musk, urheberrechtlich geschützte Werke für die KI-Entwicklung zu nutzen, nachzugeben.
Die Entlassung von Carla Hayden, der Bibliothekarin des Kongresses, die Perlmutter 2020 in ihre Position berufen hatte, verstärkt die Bedenken, dass die Trump-Administration die Entwicklung von KI über die Rechte von Kreativen stellt. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Ausrichtung der US-Urheberrechtspolitik auf und könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Musikindustrie haben.
Rechtsexperten wie Dr. Barry Scannell von der irischen Anwaltskanzlei William Fry betonen, dass der Bericht eine ausgewogene Analyse der Anwendung des US-Urheberrechts auf die Schulung von generativen KI-Systemen bietet. Er warnt jedoch davor, dass die Entlassung Perlmutters ein politisches Signal sendet, das die Rechte von Kreativen gefährden könnte.
Die Musikindustrie reagiert bereits auf diese Entwicklungen. Große Rechteinhaber haben Klagen gegen KI-Unternehmen eingereicht, die urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis nutzen. Diese rechtlichen Schritte werden von prominenten Künstlern wie Sir Paul McCartney unterstützt, die die Regierung auffordern, die Rechte der Kreativen zu schützen.
Die Zukunft der Urheberrechtspolitik in den USA bleibt ungewiss, doch die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass die Debatte über die Balance zwischen technologischer Innovation und dem Schutz kreativer Werke weiter an Bedeutung gewinnen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Product Manager - AI Platform

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump-Administration entlässt führende US-Urheberrechtsbeamtin: Auswirkungen auf KI und Musikindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump-Administration entlässt führende US-Urheberrechtsbeamtin: Auswirkungen auf KI und Musikindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump-Administration entlässt führende US-Urheberrechtsbeamtin: Auswirkungen auf KI und Musikindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!