LEVERKUSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat trotz eines schwachen Starts im Agrargeschäft im ersten Quartal 2023 einen Anstieg der Gewinne im Pharmasektor verzeichnet.
Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat im ersten Quartal 2023 trotz eines schwachen Starts im Agrargeschäft einen Anstieg der Gewinne im Pharmasektor verzeichnet. Das bereinigte Konzern-EBITDA sank um 7,4 Prozent auf 4,085 Milliarden Euro, was jedoch über den Erwartungen des Marktes lag, der mit 3,749 Milliarden Euro gerechnet hatte. Analysten hatten einen stärkeren Rückgang erwartet, was die Aktie im XETRA-Handel um über 10 Prozent steigen ließ.
Der Pharmabereich von Bayer konnte durch steigende Umsätze ein bereinigtes EBITDA-Wachstum von 12,4 Prozent verzeichnen. Dies überraschte viele Analysten, die mit einem geringeren Gewinn als im Vorjahr gerechnet hatten. Bayer bestätigte seine währungsbereinigte Prognose und erwartet im Pharmabereich sowohl beim Umsatzwachstum als auch bei der Ergebnismarge, den oberen Bereich des prognostizierten Zielkorridors zu erreichen.
Im Gegensatz dazu belasteten schwache Zahlen im Agrargeschäft das Konzernergebnis. Der Rückgang des EBITDA vor Sondereinflüssen im Agrarsektor betrug 10,2 Prozent. Dies führte zu einem Rückgang des bereinigten Konzernergebnisses je Aktie um 11,7 Prozent auf 2,49 Euro. Der Umsatz des Konzerns lag mit 13,7 Milliarden Euro nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau, was ebenfalls über den Erwartungen der Analysten lag.
Ein weiterer Faktor, der das Ergebnis beeinflusste, waren die Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem glyphosatbasierten Unkrautvernichter Roundup. Bayer stellte im ersten Quartal 427 Millionen Euro für diese Rechtsstreitigkeiten zurück. Insgesamt beliefen sich die negativen Sondereinflüsse auf das Ergebnis in den Monaten Januar bis März auf 587 Millionen Euro.
Die Entwicklungen im Pharmabereich zeigen, dass Bayer trotz Herausforderungen im Agrarsektor in der Lage ist, seine Stärken auszuspielen. Die positive Reaktion der Märkte auf die Quartalszahlen unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die langfristige Strategie des Unternehmens. Analysten sehen in den steigenden Gewinnen im Pharmasektor ein Zeichen für die erfolgreiche Umsetzung von Bayers Wachstumsstrategie.
Für die Zukunft plant Bayer, die Investitionen in Forschung und Entwicklung im Pharmabereich weiter zu erhöhen, um die Pipeline neuer Medikamente zu stärken. Dies könnte langfristig zu einer weiteren Verbesserung der Ergebnismargen führen. Gleichzeitig bleibt die Bewältigung der Rechtsstreitigkeiten im Agrarsektor eine Herausforderung, die das Unternehmen weiterhin beschäftigen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer steigert Pharma-Gewinn trotz schwachem Agrargeschäft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer steigert Pharma-Gewinn trotz schwachem Agrargeschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer steigert Pharma-Gewinn trotz schwachem Agrargeschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!