MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine KI-App Gemini für das iPad optimiert, während Meta weiterhin keine Instagram-Version für das Apple-Tablet anbietet.
Google hat kürzlich seine KI-App Gemini für das iPad optimiert, was eine willkommene Nachricht für Apple-Tablet-Nutzer darstellt. Die neue Version der App nutzt den gesamten Bildschirm des iPads und bietet damit mehr Platz für die Darstellung von Inhalten. Diese Anpassung zeigt Googles Engagement, seine Anwendungen für verschiedene Plattformen zugänglich zu machen und den Nutzern ein verbessertes Erlebnis zu bieten.
Die Anpassung der Gemini-App an das iPad ist ein bedeutender Schritt, da sie nun nicht mehr das aufgeblasene iPhone-Interface zeigt, sondern eine für den Vollbildbetrieb optimierte Oberfläche bietet. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der App, insbesondere bei der Anzeige von Bildern und Webinhalten. Zudem wurden Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen implementiert, um die Benutzererfahrung weiter zu optimieren.
Zusätzlich zur iPad-Optimierung hat Google neue Widgets für den iOS- und iPadOS-Homescreen eingeführt, die optional hinzugefügt werden können. Diese Widgets bieten den Nutzern eine schnelle und einfache Möglichkeit, auf die Funktionen der Gemini-App zuzugreifen. Eine weitere Neuerung ist die Integration von Google Fotos, die es den Nutzern ermöglicht, direkt mit ihrer Mediathek zu interagieren. Diese Funktionen stehen sowohl auf dem iPad als auch in der iOS-Version der App zur Verfügung.
Während Google seine App-Strategie erfolgreich umsetzt, bleibt Meta weiterhin hinter den Erwartungen zurück. Trotz anhaltender Gerüchte über eine mögliche Instagram-Version für das iPad hat sich bisher nichts getan. Diese Verzögerung ist besonders bemerkenswert, da TikTok bereits seit langem auf Apple-Tablets verfügbar ist und Meta somit einen potenziellen Wettbewerbsvorteil ungenutzt lässt.
Die Abwesenheit einer Instagram-App für das iPad könnte für Meta langfristig nachteilige Auswirkungen haben, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Nutzung von Tablets in den letzten Jahren zugenommen hat. Nutzer, die Instagram auf dem iPad verwenden möchten, sind derzeit gezwungen, entweder die Webversion zu nutzen oder auf die aufgeblasene iPhone-Version zurückzugreifen, was nicht ideal ist.
Insgesamt zeigt die Anpassung der Gemini-App durch Google, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen und Plattformen zu unterstützen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Es bleibt abzuwarten, ob Meta diesem Beispiel folgen wird und wann eine native Instagram-App für das iPad verfügbar sein wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google passt Gemini-KI-App für iPad an, Instagram bleibt aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google passt Gemini-KI-App für iPad an, Instagram bleibt aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google passt Gemini-KI-App für iPad an, Instagram bleibt aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!