BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veganz Group AG, ein Pionier im Bereich pflanzenbasierter Lebensmittel, steht vor einer bedeutenden Umstrukturierung. Trotz eines Umsatzrückgangs im Jahr 2024 auf 10,8 Millionen Euro zeigt das Unternehmen beeindruckende Fortschritte in der Eigenproduktion mit einem Wachstum von 166%.
Die Veganz Group AG hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter im Bereich pflanzenbasierter Lebensmittel etabliert. Im Jahr 2024 musste das Unternehmen jedoch einen Umsatzrückgang auf 10,8 Millionen Euro hinnehmen. Diese Entwicklung ist vor allem auf strategische Portfolioanpassungen und Neuausrichtungen zurückzuführen, die das Unternehmen in neue Geschäftsfelder führen sollen.
Ein zentraler Bestandteil der neuen Strategie ist der Wandel vom Handelsunternehmen hin zu einem Produktionsbetrieb. Die Eigenproduktion konnte im vergangenen Jahr um beeindruckende 166% gesteigert werden. Diese Entwicklung zeigt, dass die Investitionen in die Produktionskapazitäten Früchte tragen und das Unternehmen auf einem guten Weg ist, seine Abhängigkeit vom reinen Handel zu reduzieren.
Die Umstrukturierung umfasst den Aufbau von fünf neuen Geschäftsbereichen, darunter Sweets & Snacks, Käsealternativen mit Happy Cheeze, Mililk für Milchalternativen, Peas on Earth für Fleischersatz und Orbifarm für Indoor-Farming. Diese Bereiche sollen künftig eigenständig agieren und neue Investitionen erleichtern. Die Rohertragsmarge litt jedoch leicht unter den Anlaufkosten der neuen Produkte und sank auf 37,8%.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ausbau des eCommerce-Geschäfts, dessen Umsatzanteil sich im vergangenen Jahr verdoppelte. Während der Lebensmitteleinzelhandel mit 58% den größten Umsatzanteil beibehält, zeigt der wachsende eCommerce-Bereich das Potenzial, neue Kundengruppen zu erreichen und die Marktpräsenz zu stärken.
Die DACH-Region bleibt mit 95% der Umsatzerlöse der wichtigste Markt für Veganz, während der Umsatz aus anderen europäischen Ländern zurückging. Um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten, hat das Unternehmen Maßnahmen zur Reduktion des Eigenkapitals und zur Stärkung der Liquidität ergriffen. Weitere Kostensenkungen sind geplant, um die hohe Marktnachfrage zu befriedigen.
Mit einem optimistischen Ausblick auf 2025 plant Veganz, die Umstrukturierung weiter voranzutreiben und die Marktposition zu stärken. Die Kombination aus Eigenproduktion und eCommerce könnte sich als Schlüsselstrategie erweisen, um langfristig erfolgreich zu sein und die Herausforderungen des Marktes zu meistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Veganz Group AG setzt auf Eigenproduktion trotz Umsatzrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Veganz Group AG setzt auf Eigenproduktion trotz Umsatzrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Veganz Group AG setzt auf Eigenproduktion trotz Umsatzrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!