NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Bitcoin-ETFs in den USA zeigen eine bemerkenswerte Volatilität, da nach einer Phase rekordverdächtiger Zuflüsse nun erhebliche Abflüsse zu verzeichnen sind.
Die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs haben kürzlich einen bemerkenswerten Rückgang der Zuflüsse erlebt. Nachdem sie am Montag einen Rekordwert von 41,18 Milliarden US-Dollar an kumulierten Nettozuflüssen erreicht hatten, verzeichneten sie am Dienstag einen Nettoabfluss von 96,14 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung markiert das Ende einer vier Tage andauernden Phase von Zuflüssen.
Besonders betroffen war der ETF von Fidelity, der am Dienstag einen Abfluss von 91,39 Millionen US-Dollar verzeichnete. Auch der Hashdex DEFI ETF meldete Abflüsse in Höhe von 4,75 Millionen US-Dollar. Diese beiden ETFs waren die einzigen, die an diesem Tag Abflüsse verzeichneten, während alle anderen ETFs keine Veränderungen bei den Zuflüssen meldeten.
Der Rückgang der Zuflüsse fiel mit einem Anstieg des Bitcoin-Preises um 1,4 % auf 103.775 US-Dollar zusammen. Auch Ethereum verzeichnete einen Anstieg um 8,9 % auf 2.667 US-Dollar. Diese Preisbewegungen spiegeln die anhaltende Rallye auf dem Kryptomarkt wider, die durch die Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China sowie durch die Veröffentlichung der Verbraucherpreisindexdaten für April beeinflusst wurde.
Die jüngsten Inflationsdaten zeigten einen Anstieg des Verbraucherpreisindex um 0,2 % im April, was die jährliche Inflationsrate auf 2,3 % senkte – den niedrigsten Stand seit Februar 2021. Diese Zahlen brachten eine gewisse Erleichterung für die Märkte, die zuvor von Inflationsängsten geplagt waren.
Analysten von Presto Research, darunter Peter Chung und Ming Jung, betonten, dass die Dauer der aktuellen Kryptorallye stark von den Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie den wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle abhängen könnte. Die schwächer als erwartete Veröffentlichung der April-CPI-Daten habe den Märkten etwas Luft verschafft.
Die Volatilität der Bitcoin-ETFs und die damit verbundenen Marktbewegungen verdeutlichen die Sensibilität der Kryptowährungen gegenüber makroökonomischen Entwicklungen und geopolitischen Spannungen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, da Anleger die Auswirkungen der Handelsverhandlungen und der Inflationsdaten auf die Märkte weiterhin genau beobachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Bitcoin-ETFs verzeichnen nach Rekordzuflüssen erhebliche Abflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Bitcoin-ETFs verzeichnen nach Rekordzuflüssen erhebliche Abflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Bitcoin-ETFs verzeichnen nach Rekordzuflüssen erhebliche Abflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!