BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat mit ihren neuesten Quartalszahlen erneut beeindruckt und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Dies könnte ein weiterer Anreiz für Anleger sein, in die beliebte Dividendenaktie zu investieren.
Die Deutsche Telekom hat kürzlich ihre Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz des Unternehmens belief sich auf 29,8 Milliarden Euro, während Analysten mit 29,7 Milliarden Euro gerechnet hatten. Auch das bereinigte EBITDA lag mit 11,3 Milliarden Euro über den Schätzungen von 11,1 Milliarden Euro. Diese positiven Ergebnisse sind unter anderem auf einen starken US-Dollar und gestiegene Serviceerlöse zurückzuführen.
Die Deutsche Telekom sieht sich nun in einer besseren Ausgangsposition für das laufende Jahr und hat ihre Ziele für 2025 nach oben korrigiert. Das bereinigte EBITDA soll um etwa 100 Millionen Euro auf 45 Milliarden Euro steigen, ebenso der Cashflow. Ein wesentlicher Faktor für diese Anhebung ist die Prognoseerhöhung der Tochtergesellschaft T-Mobile, die durch Aktienrückkäufe die Anzahl ihrer ausstehenden Aktien reduziert hat.
Die Reaktion der Aktionäre auf diese starken Ergebnisse war positiv, und es besteht die Möglichkeit, dass der Aktienkurs der Deutschen Telekom einen deutlichen Ausbruch nach oben erleben könnte. Dies könnte das Ende der bisherigen Konsolidierungsbewegung des Papiers bedeuten. Die Deutsche Telekom hat mit den guten Zahlen ein weiteres Kaufargument für Anleger geliefert, und BÖRSE ONLINE zeigt sich sehr optimistisch für die Dividendenaktie, die eine Rendite von 2,8 Prozent bietet. Das Kursziel liegt bei 45 Euro.
Die Deutsche Telekom ist bekannt für ihre stabile Dividendenpolitik, die sie zu einer beliebten Wahl für Anleger macht, die auf der Suche nach verlässlichen Erträgen sind. Die jüngsten Ergebnisse und die optimistischen Prognosen könnten das Vertrauen in die Aktie weiter stärken. Zudem bietet die Deutsche Telekom mit ihrer globalen Präsenz und ihrem starken US-Geschäft über T-Mobile eine solide Grundlage für weiteres Wachstum.
In einem sich schnell verändernden Telekommunikationsmarkt ist die Deutsche Telekom gut positioniert, um von technologischen Fortschritten und der steigenden Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen zu profitieren. Die Investitionen in den Ausbau der 5G-Infrastruktur und die Digitalisierung der Geschäftsprozesse sind entscheidende Faktoren, die das zukünftige Wachstum des Unternehmens unterstützen könnten.
Die Deutsche Telekom bleibt ein wichtiger Akteur auf dem globalen Telekommunikationsmarkt, und ihre strategischen Entscheidungen könnten langfristig positive Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Anleger, die nach stabilen Dividenden und Wachstumspotenzial suchen, könnten in der Deutschen Telekom eine attraktive Investitionsmöglichkeit finden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom: Starke Quartalszahlen und optimistische Prognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom: Starke Quartalszahlen und optimistische Prognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom: Starke Quartalszahlen und optimistische Prognosen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!