HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba hat kürzlich seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht. Trotz eines Umsatzwachstums in einigen Bereichen blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen der Analysten zurück, was zu einem spürbaren Rückgang der Aktienkurse führte.
Die jüngsten Geschäftszahlen von Alibaba haben die Erwartungen der Investoren nicht erfüllt, was zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse führte. Der Umsatz des Unternehmens lag mit 236,45 Milliarden Yuan knapp unter den Analystenschätzungen von 237,91 Milliarden Yuan. Auch der Gewinn je ADS blieb mit 12,52 Yuan leicht hinter den Erwartungen zurück. Dennoch konnte das bereinigte EBITDA um beeindruckende 36 Prozent auf 41,78 Milliarden Yuan gesteigert werden, was die Prognosen übertraf.
Besonders das Kerngeschäft mit den Plattformen Taobao und Tmall zeigte ein solides Wachstum von 8,7 Prozent auf 101,37 Milliarden Yuan, was deutlich über den Konsensschätzungen lag. Allerdings enttäuschten zwei wichtige Wachstumstreiber: Die internationale E-Commerce-Sparte verzeichnete ein Wachstum von 22 Prozent auf 33,58 Milliarden Yuan, blieb jedoch unter der Schätzung von 34,97 Milliarden Yuan. Die Logistiksparte Cainiao musste einen Umsatzrückgang von zwölf Prozent auf 21,57 Milliarden Yuan hinnehmen, was angesichts der laufenden Restrukturierung besonders ins Gewicht fiel.
Die Cloud-Sparte, die als zukünftiger Wachstumsmotor gilt, konnte um 18 Prozent auf 30,13 Milliarden Yuan zulegen und übertraf damit die Konsensschätzung von 29,9 Milliarden Yuan. Dennoch zeigten sich Analysten ernüchtert, da die Margen weiterhin unter Druck standen und ein erhoffter „KI-Knall“ ausblieb. Bloomberg berichtete, dass die Cloud-Erlöse zwar KI-getrieben wuchsen, jedoch noch nicht in der Breite skalieren.
Im vorbörslichen US-Handel verloren die Alibaba-ADRs rund fünf Prozent an Wert. Trotz der enttäuschenden Umsatzzahlen und der Unsicherheiten in der Logistik bleibt die Analystengemeinde optimistisch, mit 47 Kaufempfehlungen und keiner Verkaufsempfehlung. Das schwache Umsatzwachstum und die Unsicherheiten belasten jedoch das Markt-Sentiment.
Das Management von Alibaba zeigt sich dennoch zuversichtlich und verweist auf Fortschritte bei der Monetarisierung im Werbegeschäft, insbesondere bei Taobao und Tmall. Zudem wächst der KI-Umsatz in der Cloud seit sieben Quartalen dreistellig, auch wenn der absolute Beitrag noch gering ist. Der Konzern plant, weiter in seine Kerngeschäfte und die Cloud zu investieren, um die Kapitalrendite für Aktionäre zu verbessern.
Die Entwicklung in den wichtigen Sparten bleibt durchwachsen, und die Unsicherheit hält an. Alibaba muss operativ sichtbar vorankommen und das Umsatzwachstum dauerhaft steigern, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. Die Aktie bleibt auf der Watchlist vieler Investoren, die auf eine nachhaltige Erholung hoffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

IT-Projektleiter /-in (m/w/d) KI und Digitalisierung

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alibabas Umsatz enttäuscht trotz Wachstum in der Cloud" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibabas Umsatz enttäuscht trotz Wachstum in der Cloud" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alibabas Umsatz enttäuscht trotz Wachstum in der Cloud« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!