MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich in einer neuen Phase der Reife, die durch das Fehlen spekulativer Nutzungsmöglichkeiten gekennzeichnet ist. Dies könnte ein Zeichen für eine nachhaltigere Entwicklung sein.
Der Kryptomarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während frühere Zyklen von spekulativen Hypes wie Initial Coin Offerings (ICOs) und Non-Fungible Tokens (NFTs) geprägt waren, zeigt sich der aktuelle Markt stabiler und reifer. Jason Guthrie von WisdomTree betont, dass die Abwesenheit eines „wirklich spekulativen Anwendungsfalls“ ein gutes Zeichen für die Branche sei. Stattdessen konzentrieren sich Unternehmen darauf, nachhaltige Werte zu schaffen und ihre Kundenbasis zu erweitern.
In der Vergangenheit waren es oft spekulative Trends, die den Markt antrieben. So erreichte der ICO-Boom 2018 seinen Höhepunkt mit 33,4 Milliarden US-Dollar, bevor er drastisch einbrach. Ähnlich verhielt es sich mit NFTs, deren Handelsvolumen 2022 einen Höhepunkt von 57,2 Milliarden US-Dollar erreichte. Doch auch dieser Markt hat sich mittlerweile abgekühlt. Die aktuelle Stabilität ohne solche Hypes könnte auf eine gereifte Marktstruktur hinweisen.
Ein weiterer Indikator für die Reife des Marktes ist die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen durch Unternehmen und sogar Staaten. So haben Firmen wie GameStop und Länder wie die Ukraine begonnen, Kryptowährungen in ihre Finanzstrategien zu integrieren. Diese Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass Kryptowährungen als ernstzunehmende Finanzinstrumente wahrgenommen werden.
Obwohl es auch in diesem Zyklus einige spekulative Bewegungen, wie die Memecoin-Welle, gab, scheinen diese nicht die gleiche Dominanz wie frühere Trends zu haben. Guthrie sieht hierin ein Zeichen dafür, dass der Markt sich auf seine Kernwerte und -anwendungen konzentriert. Die Innovationen in der Blockchain-Technologie und die wachsende Akzeptanz in verschiedenen Branchen tragen zur Stabilität bei.
Experten sind sich einig, dass der Kryptomarkt noch viel Potenzial für Innovationen bietet. Die Technologie entwickelt sich weiter, und es gibt noch viele unerschlossene Anwendungsbereiche. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einer noch breiteren Akzeptanz und Nutzung führen, was den Markt weiter stabilisieren könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptomarkt in eine Phase der Reife eingetreten ist, die durch nachhaltige Entwicklungen und eine breitere Akzeptanz gekennzeichnet ist. Dies könnte langfristig zu einer stabileren und weniger volatilen Marktstruktur führen, die sowohl Investoren als auch Unternehmen zugutekommt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Product Manager - AI Platform

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt zeigt Reife ohne spekulative Nutzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt zeigt Reife ohne spekulative Nutzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt zeigt Reife ohne spekulative Nutzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!