BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rolle von Frauen in der europäischen Innovationslandschaft wird immer bedeutender, wie die jüngsten Auszeichnungen beim European Innovation Council Summit in Brüssel zeigen.
Die jüngste Verleihung der European Prize for Women Innovators hat erneut die Aufmerksamkeit auf die bedeutende Rolle von Frauen in der europäischen Innovationslandschaft gelenkt. Diese Auszeichnungen, die beim European Innovation Council Summit in Brüssel verliehen wurden, würdigen Frauen, die durch ihre unternehmerischen Aktivitäten maßgeblich zur technologischen und wirtschaftlichen Entwicklung in Europa beitragen.
Agnès Arbat, Mitbegründerin von Oxolife, einem spanischen Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Verbesserung der Fruchtbarkeit spezialisiert hat, wurde mit dem Women Innovators Award ausgezeichnet. Ihr Unternehmen entwickelt Medikamente, die die Embryoimplantation verbessern sollen. Ein bedeutender Erfolg war der Abschluss der Phase-II-Studien, die zur Geburt von 148 Babys führten. Diese Errungenschaft unterstreicht die Bedeutung von Oxolife im Bereich der Fruchtbarkeitsbehandlungen.
Camille Bouget, Mitbegründerin von Scienta Lab, erhielt den Rising Innovators Award. Ihr Unternehmen nutzt KI, um die Entwicklung von Therapien für immuno-inflammatorische Erkrankungen zu beschleunigen. Die Plattform EVA simuliert die Wirkung neuer Behandlungen auf Patienten und ermöglicht so eine frühzeitige Entscheidungsfindung in der Forschung und Entwicklung. Bouget betont, dass diese Technologie die Art und Weise, wie Medikamente entwickelt werden, grundlegend verändern könnte.
Dritte im Bunde ist Débora Campos, die mit dem EIT Women Leadership Award ausgezeichnet wurde. Ihr Unternehmen AgroGrIN Tech hat einen Prozess entwickelt, um industrielle Obstabfälle in funktionelle Lebensmittelzutaten zu verwandeln. Diese Innovation zeigt, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Campos sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung für die Bedeutung von wissenschaftlich fundiertem Unternehmertum.
Diese Auszeichnungen verdeutlichen nicht nur die Innovationskraft der Preisträgerinnen, sondern auch die wachsende Bedeutung von Frauen in der europäischen Technologielandschaft. Sie sind Vorbilder für junge Frauen, die in der Technologiebranche Fuß fassen wollen, und zeigen, dass weibliches Unternehmertum einen wesentlichen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten kann.
Die Unterstützung durch Organisationen wie den European Innovation Council und das EIT ist entscheidend für den Erfolg dieser Unternehmen. Sie bieten nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Zugang zu Netzwerken und Mentoren, die den Weg für zukünftige Innovationen ebnen. Die Geschichten dieser Frauen sind inspirierend und zeigen, dass mit der richtigen Unterstützung und Entschlossenheit große Erfolge möglich sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Frauen prägen die Innovationslandschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Frauen prägen die Innovationslandschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Frauen prägen die Innovationslandschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!