FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Spieleindustrie hat mit dem Fantasyspiel “Enshrouded” einen neuen Meilenstein erreicht. Entwickelt von Keen Games aus Frankfurt, hat das Spiel nicht nur nationale Anerkennung erhalten, sondern auch international für Aufsehen gesorgt.
Das Fantasyspiel “Enshrouded” von Keen Games aus Frankfurt hat sich als das beste deutsche Computerspiel des Jahres etabliert. Bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises in Berlin wurde das Spiel mit dem Hauptpreis von 100.000 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt es den Preis für die beste Innovation und Technologie, dotiert mit 40.000 Euro. Diese Erfolge unterstreichen die Bedeutung von “Enshrouded” in der deutschen und internationalen Spielelandschaft.
Die Erfolgsgeschichte von Keen Games begann bereits vor Jahren mit dem Vorgänger “Portal Knights”, das 2017 ebenfalls als bestes deutsches Spiel ausgezeichnet wurde. “Enshrouded” setzt diese Tradition fort und hat sich auf der Gaming-Plattform Steam mit über vier Millionen verkauften Exemplaren als internationaler Hit etabliert. Solche Erfolge sind für deutsche Spieleentwicklungen selten und zeigen das Potenzial der hiesigen Branche.
Die Wurzeln von Keen Games liegen in einem Darmstädter Kinderzimmer, wo die Gründer Antony Christoulakis und Jan Jöckel ihre ersten Spiele entwickelten. Aus dem 1993 gegründeten Neon Studios entstand 2005 das heutige Keen Games. Heute ist das Unternehmen international tätig, mit einem Team von über 70 Mitarbeitenden, die weltweit verteilt arbeiten. Diese globale Ausrichtung ermöglicht es dem Studio, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
“Enshrouded” bietet den Spielern eine offene, von Nebel durchzogene Fantasy-Welt, die zum Erkunden, Kämpfen und Bauen einlädt. Das Spiel erinnert in einigen Aspekten an bekannte Sandbox-Games wie Minecraft, legt jedoch besonderen Wert auf den Community-Aufbau. Der volle Reiz des Spiels entfaltet sich im kooperativen Spiel mit bis zu 16 Spielern pro Gruppe, was die soziale Interaktion in den Vordergrund stellt.
Ein weiterer Erfolgsfaktor war der Start im Early Access auf Steam. Diese Methode ermöglichte es den Spielern, frühzeitig Feedback zu geben, das in die Weiterentwicklung des Spiels einfloss. Trotz der Risiken, die mit einem unfertigen Spiel verbunden sind, wurde “Enshrouded” überwiegend positiv aufgenommen. Die Spieler lobten die Spielwelt, das intuitive Bauen und die Stabilität des Spiels.
Eine Besonderheit von “Enshrouded” ist, dass es ohne großen Publisher veröffentlicht wurde, was dem Studio mehr kreative Kontrolle und langfristige Rechte an der Marke verschaffte. Die Entwicklung wurde durch staatliche Förderungen und internationale Investoren unterstützt, was die hohen Kosten deckte. Trotz der Herausforderungen blickt Keen Games optimistisch in die Zukunft und plant, das Spiel auf weiteren Plattformen wie Playstation und Xbox zu veröffentlichen.
Während andere Studios mit den Folgen der Corona-Pandemie und der Inflation kämpfen, wächst Keen Games weiter. Die Nominierung und Auszeichnung beim Deutschen Computerspielpreis sind nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Bestätigung für den Mut und die Innovationskraft des Teams. “Enshrouded” zeigt, dass deutsche Spieleentwicklungen international konkurrenzfähig sein können, wenn sie auf Qualität und Community setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

(Senior) Python Engineer (m/w/d) für AI Services

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Enshrouded: Ein deutscher Spieleerfolg mit internationalem Anklang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Enshrouded: Ein deutscher Spieleerfolg mit internationalem Anklang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Enshrouded: Ein deutscher Spieleerfolg mit internationalem Anklang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!