MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Minischlaganfälle, auch als transiente ischämische Attacken (TIA) bekannt, werden oft als harmlose Vorboten eines Schlaganfalls abgetan. Doch neue Studien zeigen, dass diese Ereignisse langfristige Auswirkungen auf die kognitive Gesundheit haben können.
Minischlaganfälle, medizinisch als transiente ischämische Attacken (TIA) bezeichnet, werden häufig unterschätzt. Obwohl die Symptome schnell verschwinden, können sie langfristige Folgen für die kognitive Gesundheit haben. Eine aktuelle Studie der University of Alabama in Birmingham, veröffentlicht in JAMA Neurology, zeigt, dass die kognitive Leistung nach einem TIA ähnlich stark abnimmt wie nach einem vollständigen Schlaganfall.
Die Studie, die Daten von über 30.000 Teilnehmern analysierte, verdeutlicht, dass die kognitive Abnahme nach einem TIA nicht durch demografische Faktoren oder chronische Krankheiten erklärt werden kann, sondern direkt mit dem TIA selbst zusammenhängt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, TIA-Symptome ernst zu nehmen und sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Dr. Victor Del Bene, Neuropsychologe und Hauptautor der Studie, betont, dass ein TIA die kognitive Entwicklung auf eine andere Bahn lenken kann. Obwohl die Symptome oft innerhalb von Minuten verschwinden, setzen sie einen Prozess in Gang, der zu einer langfristigen Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten führen kann. Dies könnte möglicherweise sogar zu Demenz führen.
Die Studie hebt hervor, dass Menschen, die einen TIA erlitten haben, ein erhöhtes Risiko für einen weiteren Schlaganfall innerhalb von 90 Tagen haben, wobei die Hälfte dieses Risikos in den ersten 48 Stunden besteht. Daher ist es entscheidend, bei den ersten Anzeichen eines TIA sofort den Notruf zu wählen und eine Notfallbehandlung zu erhalten.
Um die Erkennung von TIA-Symptomen zu erleichtern, wird das BE FAST-Akronym empfohlen: Balanceverlust, Augenveränderungen, Gesichtslähmung, Armschwäche, Sprachprobleme und Zeit, um keine Zeit zu verlieren. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie auf ein ernstes Gesundheitsproblem hinweisen können.
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die Notwendigkeit einer umfassenderen und aggressiveren Behandlung von TIA, einschließlich Bildgebung, Risikobewertung und Beratung zu Lebensstiländerungen, die das Schlaganfallrisiko reduzieren können. Experten fordern zudem eine Umbenennung von TIA in einen Begriff, der das Wort ‘Schlaganfall’ enthält, um die Dringlichkeit der Situation zu betonen.
Insgesamt zeigt die Forschung, dass TIA nicht so flüchtig sind, wie der Name vermuten lässt, und dass sie ernsthafte und langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann entscheidend sein, um die kognitive Gesundheit zu schützen und das Risiko eines vollständigen Schlaganfalls zu verringern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior KI Entwickler (m/w/d)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Minischlaganfälle: Unterschätzte Gefahr für die kognitive Gesundheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Minischlaganfälle: Unterschätzte Gefahr für die kognitive Gesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Minischlaganfälle: Unterschätzte Gefahr für die kognitive Gesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!