MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den unendlichen Weiten des Universums haben Astronomen ein spektakuläres Ereignis beobachtet: Zwei Galaxien sind in einem kosmischen Duell verwickelt, das von intensiver Strahlung geprägt ist. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis von galaktischen Kollisionen und der Rolle von Quasaren in der Sternentstehung revolutionieren.
In einer beispiellosen Beobachtung haben Astronomen eine gewaltige kosmische Kollision zwischen zwei Galaxien entdeckt, bei der eine Galaxie die andere mit intensiver Strahlung durchdringt. Diese Entdeckung, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Strahlung die Fähigkeit der betroffenen Galaxie zur Bildung neuer Sterne erheblich beeinträchtigt.
Die Studie kombiniert Beobachtungen des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) und offenbart die dramatischen Details dieses galaktischen Kampfes. In den Tiefen des Universums sind zwei Galaxien in einem spannenden Krieg gefangen, bei dem sie sich mit Geschwindigkeiten von 500 km/s immer wieder aufeinander zubewegen, um dann einen Streifschlag zu landen und sich zurückzuziehen.
Diese galaktischen Ritter sind jedoch alles andere als ritterlich, denn eine der Galaxien nutzt einen Quasar, um ihren Gegner mit einem Strahl aus Strahlung zu durchbohren. Quasare sind die hellen Kerne einiger entfernter Galaxien, die von supermassiven Schwarzen Löchern angetrieben werden und enorme Mengen an Strahlung freisetzen. Sowohl Quasare als auch Galaxienverschmelzungen waren in den ersten Milliarden Jahren des Universums weitaus häufiger, sodass Astronomen in die ferne Vergangenheit blicken müssen, um sie zu beobachten.
Das Licht dieses „kosmischen Duells“ hat über 11 Milliarden Jahre gebraucht, um uns zu erreichen, sodass wir es so sehen, wie es war, als das Universum erst 18 % seines heutigen Alters hatte. Zum ersten Mal sehen wir die direkte Wirkung der Strahlung eines Quasars auf die innere Struktur des Gases in einer ansonsten normalen Galaxie. Die neuen Beobachtungen zeigen, dass die vom Quasar freigesetzte Strahlung die Gas- und Staubwolken in der regulären Galaxie stört und nur die kleinsten, dichtesten Regionen zurücklässt, die wahrscheinlich zu klein sind, um Sterne zu bilden.
Doch nicht nur das galaktische Opfer wird transformiert. Diese Verschmelzungen bringen große Mengen an Gas zu den supermassiven Schwarzen Löchern in den Galaxienzentren. Im kosmischen Duell werden neue Brennstoffreserven in Reichweite des Schwarzen Lochs gebracht, das den Quasar antreibt. Während das Schwarze Loch sich nährt, kann der Quasar seinen schädlichen Angriff fortsetzen.
Diese Studie wurde mit ALMA und dem X-shooter-Instrument am VLT der ESO durchgeführt, beide im chilenischen Atacama-Wüstengebiet gelegen. ALMAs hohe Auflösung half den Astronomen, die beiden verschmelzenden Galaxien klar zu unterscheiden, die in früheren Beobachtungen wie ein einzelnes Objekt aussahen. Mit X-shooter analysierten die Forscher das Licht des Quasars, während es durch die reguläre Galaxie ging, und konnten so untersuchen, wie diese Galaxie unter der Strahlung des Quasars in diesem kosmischen Kampf litt.
Beobachtungen mit größeren, leistungsstärkeren Teleskopen könnten mehr über solche Kollisionen enthüllen. Ein Teleskop wie das Extremely Large Telescope der ESO wird es uns sicherlich ermöglichen, eine tiefere Untersuchung dieses und anderer Systeme durchzuführen, um die Entwicklung von Quasaren und ihre Auswirkungen auf die Wirts- und Nachbargalaxien besser zu verstehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galaktische Kollision: Quasar-Strahlung beeinflusst Sternentstehung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galaktische Kollision: Quasar-Strahlung beeinflusst Sternentstehung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Galaktische Kollision: Quasar-Strahlung beeinflusst Sternentstehung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!