LONDON (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen astronomischen Beobachtung haben Wissenschaftler eine gewaltige Kollision zweier Galaxien entdeckt, bei der ein Quasar als Waffe eingesetzt wird, um die Sternentstehung in einer der Galaxien zu stoppen.
Die Entdeckung dieser kosmischen Schlacht, die vor über 11 Milliarden Jahren stattfand, bietet neue Einblicke in die Rolle von Quasaren und supermassiven Schwarzen Löchern in der Entwicklung des Universums. Die beiden Galaxien, die sich mit einer Geschwindigkeit von 500 km/s aufeinander zubewegen, liefern sich ein katastrophales Duell, das an mittelalterliche Kämpfe erinnert. Dabei nutzt eine der Galaxien die immense Strahlung eines Quasars, um die Gaswolken der anderen Galaxie zu zerstreuen und deren Fähigkeit zur Sternentstehung zu behindern.
Quasare sind die leuchtenden Kerne von Galaxien, die aktiv supermassive Schwarze Löcher speisen. Sie setzen enorme Energiemengen frei und können ganze Galaxien umgestalten. Obwohl sie im frühen Universum häufig vorkamen, sind sie selten in der Lage, das Schicksal einer benachbarten Galaxie so direkt zu beeinflussen. Diese Beobachtung markiert das erste Mal, dass Astronomen direkt sehen konnten, wie die Strahlung eines Quasars die Struktur einer anderen Galaxie stört.
Die Forscher nutzten das X-shooter-Instrument am Very Large Telescope (VLT) und die leistungsstarken Bildgebungsfähigkeiten von ALMA, um festzustellen, dass die Strahlung des Quasars die größeren Gaswolken zerstreut, die zur Sternentstehung benötigt werden. Zurück bleiben nur dichte Fragmente, die möglicherweise zu klein sind, um die Sternentstehung fortzusetzen. Sergei Balashev vom Ioffe-Institut erklärt, dass die Strahlung des Quasars die verwundete Galaxie im Wesentlichen daran hindert, neue Sterne zu bilden, und ihr Potenzial als stellare Kinderstube zerstört.
Während eine Galaxie leidet, wächst das Schwarze Loch im Herzen des Quasars weiter. Die Kollision der Galaxien führt dazu, dass neues Material in Richtung des Schwarzen Lochs geleitet wird, wodurch der Quasar weiter gestärkt wird. Diese Verschmelzungen bringen enorme Mengen an Gas zu den supermassiven Schwarzen Löchern, was den Quasar zu einer noch mächtigeren kosmischen Kraft macht.
Dank der hochauflösenden Bildgebung von ALMA konnten die Wissenschaftler die beiden verschmelzenden Galaxien unterscheiden, die zuvor als ein einziges verschwommenes Objekt erschienen waren. Zukünftige Beobachtungen mit größeren Teleskopen, wie dem Extremely Large Telescope der ESO, könnten noch mehr Details über diese Schlacht und ähnliche kosmische Zusammenstöße enthüllen.
Pasquier Noterdaeme vom Institut d’Astrophysique de Paris ist optimistisch, dass größere Teleskope es ermöglichen werden, unser Verständnis darüber zu vertiefen, wie Quasare Galaxien während Kollisionen formen und welche Rolle sie in der kosmischen Evolution spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galaktische Kollision: Quasar stoppt Sternentstehung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galaktische Kollision: Quasar stoppt Sternentstehung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Galaktische Kollision: Quasar stoppt Sternentstehung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!