BATON ROUGE / LONDON (IT BOLTWISE) – In den warmen Sommermonaten, wenn die Temperaturen der Küstengewässer steigen, lauert eine unsichtbare Gefahr: Vibrio-Bakterien. Diese Mikroorganismen, die natürlicherweise in Meeresgewässern vorkommen, können schwere Infektionen verursachen, wie die Geschichten von Richard Empson und Cornell Arceneaux eindrucksvoll zeigen.
Die warmen Gewässer der Küstenregionen bieten ideale Bedingungen für das Wachstum von Vibrio-Bakterien, insbesondere der gefährlichen Art Vibrio vulnificus, die auch als fleischfressende Bakterien bekannt sind. Richard Empson und Cornell Arceneaux, zwei erfahrene Angler aus Louisiana, haben am eigenen Leib erfahren, wie gefährlich diese Mikroorganismen sein können.
Im Sommer 2016 befand sich Empson mit seiner Familie in Bay St. Louis, Mississippi, um zu fischen. Nach mehreren Tagen im Wasser bemerkte er erste Symptome einer Infektion. Im Krankenhaus wurde ihm mitgeteilt, dass er nur eine geringe Chance habe, sein Bein zu retten, wenn er nicht sofort behandelt würde. Empson entschied sich für die Amputation, um sein Leben zu retten.
Arceneaux hingegen ist bereits dreimal Opfer von Vibrio-Infektionen geworden. Zwei Mal infizierte er sich durch Schnitte beim Umgang mit Meeresfrüchten, ein weiteres Mal durch den Verzehr von rohen Austern. Seine Erfahrungen zeigen, dass nicht nur der direkte Kontakt mit Wasser, sondern auch der Verzehr kontaminierter Lebensmittel ein Risiko darstellt.
Die US-amerikanischen Gesundheitsbehörden, wie die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), warnen eindringlich vor den Gefahren dieser Bakterien. Sie raten, bei Verdacht auf eine Infektion sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, da die Krankheit schnell fortschreiten und lebensbedrohlich werden kann.
Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Vorerkrankungen wie Diabetes oder Lebererkrankungen. Die Symptome reichen von Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu schweren Hautinfektionen und Blutvergiftungen.
Um sich zu schützen, empfiehlt Arceneaux, bei der Handhabung von Meeresfrüchten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das Tragen von Handschuhen und die sofortige Desinfektion von Wunden. Auch der Verzehr von rohen Meeresfrüchten sollte vermieden werden, wenn die Wassertemperaturen hoch sind.
Die Geschichten von Empson und Arceneaux sind eindringliche Mahnungen an alle, die sich in Küstenregionen aufhalten oder dort fischen. Sie zeigen, dass Vorsicht und schnelles Handeln entscheidend sind, um die Gefahren durch Vibrio-Bakterien zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Bakterien in Küstengewässern: Zwei Angler berichten von ihren Erlebnissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Bakterien in Küstengewässern: Zwei Angler berichten von ihren Erlebnissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Bakterien in Küstengewässern: Zwei Angler berichten von ihren Erlebnissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!