LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat das Geheimnis hinter der einzigartigen Färbung von orangefarbenen Katzen gelüftet, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten beschäftigt.
Orangefarbene Katzen, oft als besonders freundlich und lebhaft bekannt, haben eine genetische Besonderheit, die sie von anderen Katzen unterscheidet. Wissenschaftler haben nun die spezifische DNA-Mutation identifiziert, die für die charakteristische goldene Färbung verantwortlich ist. Diese Mutation wurde bisher in keinem anderen Tier gefunden, was die Einzigartigkeit dieser Katzen unterstreicht.
Die genetische Variante, die erstmals in der Fachzeitschrift Current Biology beschrieben wurde, zeigt, dass die Mutation auf dem X-Chromosom liegt. Da männliche Katzen nur ein X-Chromosom besitzen, reicht eine Mutation aus, um die orange Farbe vollständig auszubilden. Weibliche Katzen hingegen benötigen die Mutation auf beiden X-Chromosomen, was seltener vorkommt und oft zu gemusterten Fellen führt.
Die Entdeckung dieser Mutation ist besonders bemerkenswert, da sie nicht in einem Gen liegt, das direkt für die Pigmentierung verantwortlich ist. Vielmehr befindet sich die Mutation in der Nähe eines Gens namens Arhgap36, das normalerweise nicht in pigmentproduzierenden Zellen aktiv ist. Diese Mutation aktiviert jedoch das Gen in diesen Zellen und verhindert die Produktion von schwarzem Pigment, wodurch die orange Farbe entsteht.
Die Forscher vermuten, dass diese Mutation während der Domestizierung der Katzen auftrat und gezielt weitergezüchtet wurde. Historische Darstellungen von Katzen mit ähnlichen Färbungen, wie in chinesischer Kunst aus dem 12. Jahrhundert, unterstützen diese Theorie. Die genetische Ausnahme, die orangefarbene Katzen darstellen, könnte auch als Werkzeug in der Populationsgenetik dienen, um die Evolutionsgeschichte der Hauskatzen nachzuverfolgen.
Obwohl die genetische Besonderheit von orangefarbenen Katzen nun besser verstanden wird, bleibt die Frage offen, ob diese auch ihre Persönlichkeit beeinflusst. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass die Mutation mit bestimmten Verhaltensmerkmalen verbunden ist, doch zukünftige Studien könnten diese Möglichkeit weiter untersuchen.
Die Erkenntnisse aus dieser Studie könnten auch auf andere genetische Phänomene angewendet werden, insbesondere auf solche, bei denen die genetische Ursache noch unbekannt ist. Die Forscher hoffen, dass das Verständnis dieser ungewöhnlichen Mutation neue Einblicke in die Mechanismen genetischer Veränderungen bietet, die auch bei anderen Tieren und möglicherweise beim Menschen auftreten könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Technical Manager Product - AI Applications (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die genetische Besonderheit von orangefarbenen Katzen: Einzigartige Mutation entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die genetische Besonderheit von orangefarbenen Katzen: Einzigartige Mutation entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die genetische Besonderheit von orangefarbenen Katzen: Einzigartige Mutation entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!