LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen innerhalb der OPEC+ haben erneut die komplexen Dynamiken zwischen Saudi-Arabien und Russland ins Rampenlicht gerückt. Während Saudi-Arabien auf eine schnellere Erhöhung der Ölproduktion drängt, plädiert Russland für eine Pause, um die Nachfrageentwicklung abzuwarten.

Die jüngsten Spannungen zwischen Saudi-Arabien und Russland innerhalb der OPEC+ werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich das Kartell bei der Steuerung der globalen Ölproduktion gegenübersieht. Beide Länder, die als die mächtigsten Mitglieder der OPEC+ gelten, mussten einen Kompromiss finden, um die Produktionspolitik zu gestalten. Während Saudi-Arabien auf eine Beschleunigung der Produktionssteigerungen drängte, um Marktanteile zu sichern, argumentierte Russland, dass eine Pause notwendig sei, um die Nachfrageentwicklung zu beobachten.
Die Diskussionen führten schließlich zu einer Einigung auf eine Erhöhung der Produktion um 411.000 Barrel pro Tag ab Juli. Diese Entscheidung war jedoch komplexer als die der vorangegangenen Monate, da Saudi-Arabien ursprünglich eine größere Erhöhung gefordert hatte. Der Grund dafür lag in der Überproduktion einiger Mitglieder wie Kasachstan und Irak, die ihre Quoten überschritten hatten.
Russland, unterstützt von Oman und Algerien, argumentierte, dass die Nachfrage möglicherweise nicht stark genug sei, um das zusätzliche Angebot aufzunehmen. Diese Position spiegelt auch die Herausforderungen wider, denen Russland aufgrund von Investitionsrückgängen und Sanktionen gegenübersteht, die seine Fähigkeit einschränken, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Die OPEC+ hat in diesem Jahr bereits eine Erhöhung der Produktion um insgesamt 1,37 Millionen Barrel pro Tag vereinbart, während noch immer erhebliche Kürzungen in Kraft sind, die in den letzten fünf Jahren beschlossen wurden, um den Markt zu stützen. Diese Kürzungen entsprechen etwa 4,5 % der globalen Nachfrage.
Saudi-Arabien verfügt über die größte Reservekapazität innerhalb der OPEC+ und kann schnell auf Marktveränderungen reagieren, während Russland mit einer schrumpfenden Reservekapazität zu kämpfen hat. Diese Unterschiede in den Kapazitäten und Strategien der beiden Länder verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die OPEC+ steht, wenn es darum geht, eine einheitliche Politik zu verfolgen.
Die jüngsten Entwicklungen haben auch Auswirkungen auf die Ölpreise, die am Montag um 3 % auf über 65 US-Dollar pro Barrel gestiegen sind. Händler sehen dies als Erleichterungsrallye, da die OPEC+ ihre Produktionspolitik für Juli beibehalten hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spannungen zwischen Saudi-Arabien und Russland beeinflussen OPEC+ Ölpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spannungen zwischen Saudi-Arabien und Russland beeinflussen OPEC+ Ölpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spannungen zwischen Saudi-Arabien und Russland beeinflussen OPEC+ Ölpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!