LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – In Leipzig hat der Streik bei DHL, angeführt von der Gewerkschaft Verdi, einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Forderung nach einer Lohnerhöhung von zwölf Prozent für die Beschäftigten steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.

Der Streik bei DHL in Leipzig, initiiert von der Gewerkschaft Verdi, hat die Logistikbranche in Aufruhr versetzt. Die Forderung nach einer Lohnerhöhung von zwölf Prozent für die Beschäftigten wird von DHL als unrealistisch abgelehnt, was die Spannungen zwischen den Parteien weiter verschärft hat. Trotz der Arbeitsniederlegungen bleibt die Grundversorgung mit Blutkonserven und Medikamenten durch vereinbarte Notdienste gesichert.
Der DHL-Frachthub in Leipzig, ein zentraler Knotenpunkt im globalen Luftfracht-Netzwerk des Unternehmens, ist von dem Streik besonders betroffen. Die Gewerkschaft Verdi, unter der Leitung von Streikführer Tobias Kraushaar, zeigt sich überzeugt von der starken Beteiligung der Beschäftigten. Bereits am 23. Mai legten über tausend Mitarbeiter ihre Arbeit nieder, was die Streikbereitschaft weiter intensivierte.
Die Arbeitsniederlegungen begannen zu Beginn der Nachtschicht um 18:00 Uhr und sollen mindestens bis in die Nacht zum Freitag andauern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Druck auf das Unternehmen zu erhöhen, um die Verhandlungen über die geforderte Lohnerhöhung voranzutreiben. Die jüngste Verhandlungsrunde endete jedoch ohne Ergebnis, und ein neuer Versuch ist für die kommende Woche geplant.
Der Leipziger Hub ist für DHL von strategischer Bedeutung, da hier insbesondere internationale Expresslieferungen abgewickelt werden. Laut Unternehmenssprecher beeinträchtigt der Streik jedoch nicht die nationalen Paketdienstleistungen. Dies zeigt, wie wichtig es für DHL ist, die internationalen Lieferketten aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig die Forderungen der Mitarbeiter im Raum stehen.
Die Forderung nach einer Lohnerhöhung von zwölf Prozent wird von DHL als überzogen betrachtet, was die Verhandlungen erschwert. Verdi hingegen argumentiert, dass die steigenden Lebenshaltungskosten und die hohe Arbeitsbelastung der Beschäftigten eine solche Erhöhung rechtfertigen. Die Gewerkschaft hofft, durch den Streik den Druck auf das Unternehmen zu erhöhen, um eine Einigung zu erzielen.
In der Logistikbranche sind Arbeitskämpfe keine Seltenheit, da die Arbeitsbedingungen oft als herausfordernd gelten. Der aktuelle Streik bei DHL in Leipzig könnte als Beispiel für andere Unternehmen dienen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Die kommenden Verhandlungen werden zeigen, ob eine Einigung erzielt werden kann oder ob der Arbeitskampf weiter eskaliert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verdi fordert Lohnerhöhung: Streik bei DHL in Leipzig eskaliert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verdi fordert Lohnerhöhung: Streik bei DHL in Leipzig eskaliert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verdi fordert Lohnerhöhung: Streik bei DHL in Leipzig eskaliert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!