NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street zeigen, dass die US-Wirtschaft weiterhin unter dem Druck der Handelskonflikte leidet. Trotz eines leichten Anstiegs des S&P 500 Index, der durch Technologieaktien gestützt wurde, bleibt die Unsicherheit über die wirtschaftliche Zukunft bestehen.

Die US-Wirtschaft steht vor einer herausfordernden Phase, da die Auswirkungen der Handelskonflikte unter der Regierung von Donald Trump zunehmend spürbar werden. Der Dienstleistungssektor, der im Mai zum ersten Mal seit fast einem Jahr schrumpfte, ist ein deutlicher Indikator für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Unternehmen sehen sich mit steigenden Inputkosten konfrontiert, was auf die Auswirkungen der Zölle zurückzuführen ist, die die Preise für importierte Materialien in die Höhe treiben.
Der ADP National Employment Report zeigt, dass die privaten Arbeitgeber in den USA im Mai die geringste Anzahl neuer Arbeitsplätze seit über zwei Jahren geschaffen haben. Dies wirft Fragen über die Stabilität des Arbeitsmarktes auf, insbesondere angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung der Nonfarm-Payroll-Daten, die weitere Einblicke in die Auswirkungen der Handelsunsicherheiten auf den Arbeitsmarkt geben könnten.
Die Erhöhung der Zölle auf importierten Stahl und Aluminium auf 50% ist ein weiteres Beispiel für die aggressive Handelspolitik, die die wirtschaftlichen Beziehungen der USA belastet. Die Frist für die Handelspartner, ihre besten Angebote zu unterbreiten, um weitere Strafzölle zu vermeiden, läuft bald ab, was die Spannungen weiter anheizt.
Die Anleger richten ihre Aufmerksamkeit auf die Verhandlungen zwischen Washington und seinen Handelspartnern, insbesondere auf das bevorstehende Gespräch zwischen Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die Möglichkeit eines anhaltenden Tarifstreits könnte sowohl die inländischen als auch die internationalen Märkte erheblich beeinflussen.
Im Mai verzeichneten der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq die größten monatlichen Zuwächse seit November 2023, was auf eine Abschwächung von Trumps strenger Handelspolitik und positive Gewinnberichte zurückzuführen ist. Dennoch bleibt der S&P 500 mehr als 2% unter den im Februar erreichten Rekordhöhen.
Barclays und andere Brokerhäuser haben ihre Jahresendziele für den S&P 500 angehoben, da sie von einer abnehmenden Handelsunsicherheit und einer Normalisierung des Gewinnwachstums im Jahr 2026 ausgehen. Diese optimistischen Prognosen stehen jedoch im Kontrast zu den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.
Einige Unternehmen, wie Hewlett Packard Enterprise, profitieren von der steigenden Nachfrage nach KI-Servern und hybriden Cloud-Lösungen, was zu einem Anstieg der Aktienkurse führte. GlobalFoundries kündigte an, seine Investitionen auf 16 Milliarden US-Dollar zu erhöhen, was ebenfalls positiv aufgenommen wurde.
Wells Fargo, die viertgrößte US-Bank, erreichte ein Dreimonatshoch, nachdem die Federal Reserve eine langjährige Obergrenze für ihre Vermögenswerte aufgehoben hatte. CEO Charlie Scharf äußerte sich optimistisch über das Wachstum in verschiedenen Geschäftsbereichen, mit Ausnahme des Hypothekengeschäfts.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Tesla einen Rückgang der Verkaufszahlen in Europa, während CrowdStrike und Dollar Tree aufgrund enttäuschender Prognosen Verluste hinnehmen mussten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Unsicherheiten, mit denen Unternehmen in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Wirtschaft unter Druck: Handelskonflikte und schwache Daten belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Wirtschaft unter Druck: Handelskonflikte und schwache Daten belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Wirtschaft unter Druck: Handelskonflikte und schwache Daten belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!