LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat kürzlich eine Warnung vor der Nutzung der Finanzplattform „paragonfx.pro“ ausgesprochen. Diese Plattform bietet angeblich Bankgeschäfte, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Krypto-Dienstleistungen an, jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis. Die BaFin, die für die Überwachung von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherern zuständig ist, hat festgestellt, dass die Betreiber der Plattform unter verschiedenen Namen wie Paragon Investing und Paragon Capital Management Limited auftreten.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Warnung herausgegeben, die sich an Anleger richtet, die auf der Plattform „paragonfx.pro“ investieren möchten. Diese Plattform bietet angeblich Bankgeschäfte, Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Krypto-Dienstleistungen an, jedoch ohne die notwendige Erlaubnis. Die BaFin, die für die Überwachung von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherern zuständig ist, hat festgestellt, dass die Betreiber der Plattform unter verschiedenen Namen wie Paragon Investing und Paragon Capital Management Limited auftreten.
Besonders besorgniserregend ist, dass die Plattform zwei unterschiedliche Geschäftsadressen in London angibt, die beide nicht korrekt zu sein scheinen. Zusätzlich wird eine weitere Domain, paragonfx.com, genannt, die jedoch inaktiv ist. Die BaFin vermutet, dass es sich um einen Identitätsdiebstahl zulasten der Paragon Bank Plc in Solihull, Großbritannien, handelt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Paragon Bank in irgendeiner Verbindung zu der Website „paragonfx.pro“ oder den dort veröffentlichten Angeboten steht.
Für Anleger in Deutschland ist es wichtig zu wissen, dass jede Person oder jedes Unternehmen, das Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen oder Geschäfte über Kryptomärkte anbietet, eine Erlaubnis der BaFin benötigt. Um sicherzustellen, dass ein Anbieter von Finanzdienstleistungen zugelassen ist, empfiehlt die BaFin einen Check in der Unternehmensdatenbank. Hier können Anleger den Namen der Firma eingeben und überprüfen, ob der Anbieter entsprechend befugt ist.
Falls Anleger feststellen, dass sie Opfer eines Kapitalanlagebetrugs geworden sind, sei es durch Investitionen in Festgeldanlagen, Aktien, Fonds, Immobilien oder Unternehmen, sollten sie schnellstmöglich rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbrauchern grundsätzlich, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.
Die Warnung der BaFin unterstreicht die Notwendigkeit, bei Online-Investitionen wachsam zu sein. Die zunehmende Digitalisierung des Finanzsektors hat zwar viele Vorteile, birgt jedoch auch Risiken, insbesondere in Form von Betrugsversuchen. Anleger sollten sich stets vergewissern, dass sie es mit seriösen Anbietern zu tun haben, und im Zweifelsfall die entsprechenden Behörden konsultieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BaFin warnt vor betrügerischer Finanzplattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BaFin warnt vor betrügerischer Finanzplattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BaFin warnt vor betrügerischer Finanzplattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!