WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Produzentenpreisindex in den USA zeigt im Mai 2024 einen moderaten Anstieg von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies deutet auf eine weiterhin milde Inflationsdynamik hin, die die Zinspolitik der Federal Reserve beeinflusst.

Der jüngste Anstieg des Produzentenpreisindexes in den USA um 2,6 % im Jahresvergleich im Mai 2024 signalisiert eine milde Inflationsdynamik. Trotz eines leichten Anstiegs der Verbraucherpreise bleibt die Federal Reserve abwartend und zeigt keine Anzeichen für zukünftige Zinserhöhungen. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da die Inflation seit der wirtschaftlichen Erholung nach den COVID-19-Lockdowns gestiegen war, was die Fed zu mehreren Zinserhöhungen in den Jahren 2022 und 2023 veranlasste.
Die vom US-amerikanischen Arbeitsministerium veröffentlichten Zahlen zeigen, dass der Produzentenpreisindex im Mai 2024 leicht um 0,1 % im Vergleich zum Vormonat gestiegen ist, nachdem er im April um 0,2 % gesunken war. Diese Zahlen lagen unter den Prognosen der Wirtschaftsexperten, was auf eine stabilere Preisentwicklung hindeutet. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Benzinpreise um 1,6 %, der eine Umkehrung des Rückgangs im Vormonat darstellt.
Wenn volatile Faktoren wie Nahrungsmittel und Energie ausgeklammert werden, wuchsen die Großhandelspreise um 0,1 % von April bis Mai und um 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Stabilität der Energiepreise und der leichte Anstieg der Nahrungsmittelpreise um 0,1 % nach einem Rückgang von 0,9 % im April tragen zu dieser Entwicklung bei. Besonders die Eierpreise, die aufgrund der Vogelgrippe volatil sind, stiegen um 1,4 % nach einem drastischen Rückgang von 39,3 % im Vormonat und liegen 125 % höher als im Mai des Vorjahres.
Diese Entwicklungen kommen einen Tag nach der Bekanntgabe, dass die Verbraucherpreise ebenfalls moderat um 0,1 % angestiegen sind. Die kürzlich eingeführten Tarife durch Donald Trump haben bisher wenig Einfluss auf das allgemeine Preisniveau gezeigt, doch Erwartungen deuten darauf hin, dass sich die Inflation später im Jahr verstärken könnte. Experten wie Stephen Brown von Capital Economics betonen, dass Großhandelspreise Anhaltspunkte für die zukünftige Entwicklung der Verbraucherpreise geben können.
Die Federal Reserve beobachtet die Auswirkungen von Trumps Handelspolitik genau und zeigt sich zurückhaltend in Bezug auf weitere Zinserhöhungen. Carl Weinberg von High Frequency Economics merkte an, dass es aktuell keinen Anreiz für eine Diskussion über Zinserhöhungen gebe. Die Zentralbank konzentriert sich darauf, die wirtschaftlichen Entwicklungen genau zu beobachten, um angemessen reagieren zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Moderater Anstieg der US-Produktionspreise deutet auf milde Inflation hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Moderater Anstieg der US-Produktionspreise deutet auf milde Inflation hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Moderater Anstieg der US-Produktionspreise deutet auf milde Inflation hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!